Hinweise, bitte lesen! (Zuletzt geändert, am 04.08.2013).

Erst einmal auf diesem Wege vielen lieben Dank an Nokia und Dr. Schengber and Friends für die, anderen Personen und mir freundlicherweise frei Haus gelieferten und zur freien Verfügung überlassenen Informationen.

1.)
Diese und weitere, dann zusätzlich von anderen Personen oder mir recherchierte Informationen werden hier nach und nach veröffentlicht und zur Diskussion gestellt werden.
Vorrangig werden dies Informationen sein aus der Zeit vor der, im Juni 2012 erfolgten Eingliederung des deutschsprachigen Nokia Netzwerks in die globalen Nokia Support Discussions.

Die Gründe für diese Vorgehensweise sind unter anderem folgende:
1a.)
Dass die aus der Zeit des alten deutschsprachigen Nokia Netzwerk vorhandenen/vorliegenden Informationen und Unterlagen, zumindest halbwegs, gebrauchsfertig aufbereitet, ausgewertet und sortiert vorliegen, was bei den Informationen zu den deutschsprachigen Global Nokia Support Discussions aus der Zeit von Juni 2012 an noch nicht der Fall ist. Wird aber folgen.
1b.)
Die Hoffnung, dass hier eventuell ein paar Leute mitlesen, denen lediglich das alte Nokia Netzwerk oder sowohl das alte wie auch das aktuelle Nokia Netzwerk, als aktive(r) oder passive(r) Nutzerin/Nutzer bekannt ist und sich hier im Blog mit ihren eigenen Ansichten, Informationen und Kenntnissen beteiligen und einbringen. Spontan fallen mir dabei Namen ein, wie z.B. ADHamburg, Florian, MoritzJT, maxximilian, nokmenX7, N8Bar, kingie, habdsl, salatkopfwerfer, tomticker und Tod. Wenn ich jemanden, die/der einer Erwähnung wert gewesen wäre, unerwähnt gelassen habe, sorry dafür! Im Übrigen wäre es echt nett, falls jemand von diesen oder überhaupt jemand aus dem Nokia Netzwerk sich hier beteilgt, Ihr Euren Namen aus dem Netzwerk verwenden oder wenigstens mitnennen würdet.
1c.)
Dass ich selber, unter dem Namen jk.gabgol, von September 2011 bis zum meinem, am 20.01.2012 erfolgten Ausschluss, im deutschen Nokia Netzwerk aktiv gewesen bin. Aktiv unter anderem betreffend der durch Nokia mit seinen Updates verursachten, zuvor nicht vorhandenen Fehlern, Mängeln und Problematiken bei E7-00 und N8-00 (im September 2011 mit dem Update auf Symbina Anna und im November 2011 mit dem Update der Kartenanwendung auf Version 3.08). Updates von denen ich selber betroffen war und nach wie vor betroffen bin. Updates die von jemanden wie mir, unter anderen wegen der nach diesen Updates nicht mehr vorhandenen Gebrauchs-/Nutzungseigenschaften bei E7-00 und N8-00, nur als Schrott- bzw. Schadsoftware empfunden und bezeichnet werden können.
1d.)
Dass diese Informationen den Zeitraum abdecken und aufzeigen, bevor mir diese Informationen und damit auch die Machenschaften und Methoden zur Kenntnis gelangten, die seitens Nokia, betreffend seiner Produkte, Dienste und Services wie gegen deren Anwender/Nutzer angewendet wurden und nach wie vor angewendet werden. Machenschaften und Methoden die ich persönlich so nicht erwartet und für möglich gehalten habe. Machenschaften und Methoden die meiner Überzeugung nach öffentlicht gemacht werden sollten. Machenschaften und Methoden die seitens Nokia unter anderem auch gegen meine Frau und mich, gegen Mitglieder unserer Familien und gegen Menschen aus unseren Bekannten-/Freundeskreis angewendet wurden und nach wie angewendet werden. Von daher sollte es jedem der hier mitliest deutlich und verständlich sein, dass dieser Blog auch so etwas wie eine persönliche Angelegenheit von meiner Seite mit Nokia, Dr. Schengber and Friends und Nokia Netzwerk Moderatoren-Team darstellt.

2.)
Dieser Blog ist zur Zeit so etwas wie eine einzige chaotische Baustelle und dies wird, zumindest vorläufig, wohl auch erst einmal so bleiben. Liegt einfach mit daran, dass die Bloggerei absolutes Neuland für mich und auch nicht so wirklich mein Ding ist, siehe auch mein Profil.
Hinzu kommt, dass ich meiner Einschätzung nach, sowohl in solchen Dingen wie diesem Blog wie auch überhaupt in Sachen PC und Internet der Kaste der DAUs (dümmste anzunehmende User (Nutzer)) zuzurechnen bin.
Trotzdem werde ich versuchen diesen Blog möglichst informativ und übersichtlich zu gestalten. Entsprechende Anregungen, Unterstützung und Vorschläge sind jederzeit willkommen.
Angedacht ist und wird vorerst auch so umgesetzt werden, diesen Blog in drei Bereiche zu gliedern:

2a.)
In den Bereich:
WAS, WIE, WO: HINWEISE, INFOS, EINZELBEITRÄGE UND BEITRÄGE EINES THEMAS IN EINER ZUSAMMENFASSUNG.
Anmerkung:
Der Titel sollte als Erklärung ausreichen, was zu diesem Bereich eingestellt vorzufinden ist und zukünftig vorzufinden sein wird. Weiteres ist den zu diesem Bereich eingestellten Beiträgen zu entnehmen.

2b.)
In den Bereich:
Themen und dieser wiederum aufgegliedert in, 

Thema:
1) Nokia (Netzwerk): Interne Kommunikation, Zeitraum von - bis (vorerst Mai 2012 bis Dez. 2010) und, in Klammern, der Bereich bei Nokia dem diese Kommunikation entstammt bzw. zuzuordnen ist.

Jeder Beitrag bildet einen Monat ab, beginnend und entsprechend im Titel des Beitrags genannt, mit 2012 und Monat Mai (05), und von da an wird, soweit mir dies zeitlich möglich, jeden Tag ein weiterer Monat aus der internen Kommunikation folgen.
Anmerkung:
Bei Durchsicht der zu diesem Thema eingestellten Beiträge, unter anderem einfach mal auf Namen oder Begriffe achten, z.B. MoritzJT, ADHamburg, jk.gabgol, gabgol oder Sidekick(s), Sidekick-Liste oder schäbige Netzwerker (Nutzer), Hetzer, Troll oder zerlegen oder können wir den nicht einfach kicken oder gelöschte Beiträge oder können wir nicht als Modis posten oder nicht kommunizieren oder offizielle Sprachregelung(en) usw., oder die Beiträge zu diesem Thema einfach aufmerksam lesen und sich die entsprechenden Beiträge/Themen im Netzwerk raussuchen.

Thema:
2) Nokia (Unternehmen): Schriftverkehr ''Jahr'' und, in Klammern, entweder eigener oder der von anderen Personen.

Jeder Beitrag bildet eine E-Mail oder ein Schreiben ab.
Der Titel der Beiträge beinhaltet das Datum (Jahr, Monat, Tag und, bei mehreren Schreiben unter gleichem Datum, zusätzlich einen Buchstaben in Klammern) und ob an oder von Nokia sowie, wiederum in Klammern, ob eigener oder Schriftverkehr anderer Nutzer und im Anschluss daran, einen kurzen Betreff, abschliessend und wiederum in Klammern, (Unternehmen).

Thema:
3) Nokia (Netzwerk): Schriftverkehr ''Jahr'', in Klammern, entweder eigener oder der von anderen Personen.

Jeder Beitrag bildet eine E-Mail oder ein Schreiben ab. Der Titel der Beiträge ist aufgebaut wie der bei zuvor genannten Thema, abschliessend jedoch mit (Netzwerk). 
Anmerkung:
Zu den bis hier genannten drei Themen, siehe auch entsprechende, zu Was, WIE, WO eingestellte Beiträge mit der jeweiligen Zusammenfassung der Themenbeiträge in absteigend chronologischer Reihenfolge.

Thema:
4) Nokias ''Wilder Zoo der Sockenpuppen'' (''Sidekicks'') und seine Aktivitäten im Netzwerk.

Dieses Thema wird Beiträge beinhalten, die durch Nokia bzw. das Nokia Netzwerk Moderatoren-Team eingestellt wurden und nach wie vor eingestellt werden.
Beiträge bei denen für Aussenstehende nicht erkennbar ist, dass diese Beiträge im Nokia Netzwerk durch Nokia bzw. das Moderatoren-Team eingestellt wurden und nach wie vor eingestellt werden.
Nicht erkennbar aus dem Grunde, da die eigene Urheberschaft für diese Beiträge durch Nokia bzw. durch das Moderatoren-Team aktiv verschleiert wird.
Verschleiert dadurch, dass diese Beiträge unter dem Namen fiktiver, durch Nokia bzw. das Moderatoren-Team künstlich erschaffener und gesteuerter Identitäten eingestellt wurden und nach wie vor eingestellt werden.
Identitäten bei und mit denen Nokia, sowohl den im Netzwerk aktiven Nutzer wie auch den mitlesenden Besuchern/Gästen vortäuscht, dass diese Identitäten einzelne, eigenständige, reale und nicht Nokia zugehörige Personen sein würden, welche sich aktiv im Nokia Netzwerk beteiligen und einbringen.
Allein eine Person, Mitarbeiter bzw. Friend bei Dr. Schengber and Friends, die im Nokia Netzwerk den Moderator Tim(H) mimt, reklamiert für sich in der internen Kommunikation (Moderatorenbereich), dass sie oder er noch unter den Namen von mindestens 15 weiteren, zuvor besagten Identitäten im Nokia Netzwerk aktiv oder zumindest registriert ist.
Im Übrigen gibt es niemanden aus dem Nokia Netzwerk-Team die/der nicht unter mindestens noch einen weiteren Namen besagter Identitäten Nokia Netzwerk aktiv ist.
Die zu diesem Thema eingestellten Beiträge werden als Titel das Thema aus dem Nokia Netzwerk beinhalten.
Anmerkung:
Siehe auch Thema 1.) Nokia (Netzwerk): Interne Kommunikation.
Dort werden, durch das Nokia Netzwerk Moderatoren-Team selbst kommuniziert, die Namen von deren ''Sockenpuppen'' bzw. ''Sidekicks'' zu entnehmen sein, mit denen sie, zusätzlich zu ihren, sie als Moderatoren ausweisenden Identitäten, noch im Netzwerk aktiv sind.
Mit diesen Namen sowie den darunter im Netzwerk eingestellten Beiträgen, sollte es jeder/jedem möglich sein, nachzuvollziehen und zu erkennen, welche Absichten und Zwecke von Nokia mit diesen Identitäten und den unter deren Namen eingestellten Beiträgen verfolgt werden.

Die beiden weiteren Themen
5) Deaktivierte/gelöschte Beiträge
und
6) Verfälschte oder im Nokia Jargon, editierte Beiträge,
dürften selbsterklärend sein. Auch die zu diesen Themen eingestellten Beiträge werden als Titel das Thema aus dem Nokia Netzwerk beinhalten.

Thema:
7) Was oder wer bin ich? Mutationen im Nokia Netzwerk.
Die zu diesem Thema eingestellten Beiträge zeigen auf, wann und wie Identitäten im Nokia Netzwerk sich in exModeratoren (a.D.), Technische Experten und Nokia Mitarbeiter verwandeln.
Identitäten die, bis zu ihrer Verwandlung, im Nokia Netzwerk als einzelne, reale, eigenständige, nicht Nokia zugehörige oder verpflichtete, im Nokia Netzwerk aktive Personen aufgetreten sind, sowohl gegenüber den im Nokia Netzwerk aktiven, wirklichen Nutzer wie auch gegenüber den im Nokia Netzwerk  mitlesenden Besuchern/Gästen.

2c.)
In den Bereich,
Blog-Archiv, was dieser Bereich beinhaltet, sollte auch selbsterklärend sein.

3.)
Anmerkungen zu den Nokia Global Support Discussions und Dr. Schengber and Friends:
3a.)
Das deutschsprachige Nokia Netzwerk ist seit Juni 2012 nicht mehr eigenständig, sondern Teil der Nokia Global Support Discussions.
Wie die interne Kommunikation aus dem Nokia Netzwerk Moderatorenbereich aufzeigt, arbeitet das  Nokia Netzwerk Moderatoren-Team zwar sehr eigenständig und mit grosser Eigeninitiative, ist aber in seiner Tätigkeit und was, wie im Nokia Netzwerk angewendet wie zugelassen wird, auch an die von Nokia für die Global Support Discussions verfügten und verlangten Guidelines (Richtlinien) gebunden.
Stellt sich mir persönlich die Frage, ob die seitens Nokias angewendeten Methoden und Praktiken sich allein auf das deutschsprachige Nokia Netzwerk beschränken, oder in den Nokia Global Support Discussions weltweit zur Anwendung kommen?  

3b.)
Das deutschsprachige Nokia Netzwerk wird von Beginn an (Januar 2011) und bis zum heutigen Tage andauernd, nicht durch Nokia selbst und Nokia Mitarbeiter, sondern durch Dr. Schengber and Friends und dessen Mitarbeiter bzw., wie sie dort auch genannt werden, dessen Friends betreut, unter anderem wird durch Dr. Schengber and Friends das Nokia Netzwerk Moderatoren-Team gestellt. Wie aus den eigenen, unter anderem dem Web-Auftritt zu entnehmenden Angaben und Referenzen hervorgeht, werden durch Dr. Schengber and Friends nicht nur die Social Media Aktivitäten Nokias, wie z.B. das Nokia Netzwerk betreut, sondern auch die von weiteren Unternehmen, wie z.B. die der Telekom, die von Congstar, die von Vodafone und diversen anderen Unternehmen.
Stellt sich mir die Frage, wie sieht das bei diesen Unternehmen und deren durch Dr. Schengber and Friends betreuten Social Media Aktivitäten, werden dabei durch Dr. Schengber and Friends gleiche oder ähnliche Methoden und Praktiken angewendet, wie die in der Betreuung des Nokia Netzwerks?

Einige Infos zu Dr. Schengber and Friends:
Dr.Schengber and Friends (DSaF) (Direktlink)

Klitschenkampf: Publizierte Artikel zur Firma DSaF Münster(Direktlink)

DSAF Münster: Gewerkschaftsfeindlichkeit vorprogrammiert (Direktlink)

Institut for mobile marketing - ifmm e.V. (Direktlink)

4.)
Anmerkungen in eigener Sache:
3a.)
Dieser Blog und auch die Hinweise hierzu, werden in der nächsten Zeit immer wieder Änderungen unterworfen sein.
Unter anderem ist es angedacht, im Bereich WIE, WAS, WO Beispiele und zusätzliche Hinweise zu den einzelnen Themen einzustellen.
3b.)
Ohne dass diese sich als solche zu erkennen gibt, ist es jeder Person welche in irgendeiner Form dem Unternehmen Nokia und/oder Dr. Schengber and Friends direkt oder indirekt verpflichtet oder zugehörig ist, untersagt hier in diesem Blog einen Kommentar abzugeben!
3c.)
Soweit nicht auf anderem Weg öffentlich wie frei zugänglich, bedarf es für eine Nutzung, Veröffentlichung und Weitergabe von Inhalten dieses Blogs zu gewerblichen Zwecken, meiner ausdrücklichen Einwilligung.
3d.)
Nutzung, Veröffentlichung wie Weitergabe von Inhalten aus diesem Blog zu nichtgewerblichen Zwecken ist ohne meine Einwilligung gestattet, unter der Voraussetzung, dass dies unter Nennung dieses Blogs oder Verlinkung auf diesen erfolgt.

Mit freundlichen Grüßen,
Klaus G. 

Zuletzt geändert, am 04.08.2013.
________________________________________________


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen