Jedes dieser Schreiben wird, soweit noch nicht erfolgt, zusätzlich als Einzelbeitrag eingestellt werden, zu dem Blog-Thema:
2) Nokia (Unternehmen): Schriftverkehr 2011 (eigener).
Bei den zu diesem Thema als einzelne Beiträge eingestellten Schreiben wird im Titel das jeweilige Datum vorangestellt sein, in der Reihenfolge, Jahr, Monat, Tag (z.B. 2011.11.28) oder, im Falle der Datumsgleichheit, ist das Datum mit einen Zusatzbuchstaben in Klammern versehen (z.B. 2011.11.28 (a) usw.), dann ob an oder von Nokia, der Betreff und abschliessend, in Klammern (Unternehmen).
Schreiben von Nokia sind in schwarzer und Schreiben an Nokia in blauer Schrift gehalten.
Soweit vorhanden und noch nicht erfolgt, wird in gleicher Form wie der aus 2011, weiterer Schriftverkehr eingestellt werden, sowohl Schriftverkehr mit dem Unternehmen Nokia wie auch solcher mit dem Nokia Netzwerk Moderatoren-Team (E-Mails und auch die, als privat vorgetäuschten Mitteilungen/Nachrichten des Netzwerk Moderatoren-Teams).
Gerne kann auch jede/jeder daran Interessierte, sich mit vorhandenem, eigenen Nokia Schriftverkehr beteiligen und einbringen.
Die Möglichkeit ein eigenes Thema dafür zu eröffnen ist gegeben.
Bei Interesse, bitte Mail an DSaFTest-Server01@yahoo.com oder das Kontaktformular nutzen.
Falls Links bzw. Verlinkungen in Beiträgen nicht korrekt funktionieren sollten, bitte Nachricht an, siehe zuvor genannte Kontaktmöglichkeiten.
Ciao,
Klaus
Anmerkungen:
a.)
Der hier im Anschluss aufgelistete Schriftverkehr ist noch aus der Zeit in der ich, unter dem Namen jk.gabgol, von September 2011 an im Nokia Netzwerk aktiv gewesen bin und vor dem 20.01.2011, der Tag an dem durch Nokia, zumindest für mich, der Zugriff auf mein Nutzerkonto im Nokia Netzwerk und damit auch der Zugang zu einem von Nokia für seine Produkte und Dienste ausgewiesenen wie zugesicherten Supportkanal, permanent wie vollständig gesperrt worden ist.
b)
Siehe auch zu WAS, WIE, WO:
Hinweise, bitte lesen!
________________________________________________
Von: nokiagermany.priority@nokia.com
Gesendet: Dienstag, 13. Dezember 2011 15:25
An: jk.gabgol@XXXXXXXX
Betreff: RE: FW: 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096
Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,
Herzlichen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen.
Davon ausgehend, dass die Eingeschränkte Herstellergarantie Ihren einzigen Rechtsbefehl gegenüber Nokia darstellt, sofern nicht von der einschlägigen Rechtsordnung anderweitig vorgesehen und nicht durch zwingende gesetzliche Bestimmungen vervollständigt und/oder geändert, muss ich Ihnen folgendes mitteilen:
1. Nokia gewährleistet nicht, dass jede Nokia Software Ihren Anforderungen entspricht, mit jeder von Dritten gelieferten Hardware oder Software kompatibel ist, dass der Arbeitsablauf jeder Software ununterbrochen oder fehlerfrei funktioniert oder dass jeder Softwarefehler korrigierbar ist oder korrigiert wird.
2. Die Eingeschränkte Herstellergarantie ersetzt jede anderweitige Garantie und Haftung von Nokia, unabhängig davon, ob solche mündlich, schriftlich, oder aufgrund gesetzlicher (nicht zwingender) Bestimmungen oder vertraglich eingeräumt worden sind oder aufgrund unerlaubter Handlung oder auf andere Weise entstehen, einschließlich und ohne Einschränkung und soweit nach dem anwendbaren Recht zulässig, jegliche stillschweigende Bedingungen, Garantien oder andere Bedingungen bezüglich ausreichender Qualität oder der Nutzungseignung.
Diese Eingeschränkte Herstellergarantie schließt weder i) Ihre gesetzliche Rechte nach dem jeweils anwendbaren Recht noch ii) Ihre Ansprüche gegenüber dem Verkäufer des Produkts aus oder beschränkt diese.
3. Soweit es das anwendbare Recht erlaubt, haftet Nokia nicht für den Verlust, für die Beschädigung oder für die Verfälschung von Daten, für den Verlust von Profiten, der Gebrauchsfähigkeit oder Funktionsfähigkeit des Produkts, für Geschäftsverluste, Vertragsverluste, Verluste der Einkommensquelle oder Verluste von zu erwarteten Einsparungen, erhöhte Kosten oder Ausgaben für indirekten Verlust oder Schäden, Folgeverlusten oder -schäden oder für außergewöhnliche Verluste oder Schäden.
4. Insofern agiert unser Unternehmen nicht als Partei eines Kaufvertrags, als Nokia keine Produkte an Endverbraucher vertreibt, sondern nur an Großhändler. Ich möchte mein Bedauern zum Ausdruck bringen, dass Sie sich im Netzwerk unwohl und schlecht behandelt gefühlt haben.
An dieser Stelle bitte ich Sie in aller Form um Entschuldigung für diese Unannehmlichkeit und möchte Ihnen zusichern, dass alle Schnittstellen unseres Kundendiensts dafür gedacht sind, Ihnen behilflich zu sein.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit auch telefonisch zur Verfügung. Tel.: 0180 / 501 502 0 (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen); Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 - 18:00 Uhr, außer an bundesweiten Feiertagen.
Mit freundlichen
Grüßen Andreas Wxxxxxxxx
Nokia Service Professional
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
[THREAD ID:1-5G7ZHN5]
________________________________________________
Von: ContactCentre.Europe@nokia.com
Gesendet: Mittwoch, 7. Dezember 2011 11:11
An: jk.gabgol@XXXXXXX
Betreff: RE: WebForm Automated Email
Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Nokia Care. Aufgrund einer Umstellung in unserem System war uns eine Reaktion auf Ihre E-Mail nicht früher möglich. Wir bitten dies zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Wie am Telefon besprochen, sende ich Ihnen die Bestätigungsmail über unser Telefonat von Heute.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit auch telefonisch zur Verfügung. Tel.: 0180 / 501 502 0 (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen); Montag bis Freitag in von 9:00 - 18:00 Uhr, außer an bundesweiten Feiertagen.
Mit freundlichen Grüßen
B.Axxxxxxxx
Ihr Nokia Care Team
Sitz der Nokia GmbH: Bochum * Amtsgericht Bochum:HRB 4112 * Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811163 495 * WEEE-Reg.-Nr. DE 51797011*
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Esa Kaunistola * Geschäftsführer: Michael Bueltmann (Sprecher), Klaus Goll, Hanna Sievinen
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Ab sofort können Sie mehr Informationen über das Nokia N8, mit seinem intuitiven Touch-Display, der 12MP Kamera mit HD-Video Auflösung, WebTV, Ovi Karten, und unzähligen Möglichkeiten der individuellen Anpassung unter http://www.nokia.de/produkte/mobiltelefone/nokia-n8 finden.
Lust auf Music? Besuchen Sie uns im Nokia Music Store und laden Sie sich kostenfrei einen brandaktuellen Top-Hit herunter. http://music.nokia.de/start/?cp=nokiadebanner&promotion=care
[THREAD ID:1-5ICKVK5]
----Original Message-----
From: jk.gabgol@XXXXXXXX Sent: 26/11/2011 08:48:25 AM
To: ContactCentre.Europe@nokia.com
Subject: WebForm Automated Email
[Email address:jk.gabgol@XXXXXXX]
[Salutations:]
[First name:Klaus]
[Last name:XXXXXXX]
[Country:GERMANY]
[Language:German]
[Gender:]
[Contact topic:Nokia Geräte und Zubehör]
[Contact subtopic:Andere]
[Message:
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie zwei Links betreffend im Nokia Netzwerk gestellten Supportan-/nachfragen zu dem N8-00 und dessenTelefonfirm-/-software.
http://netzwerk.nokia.de/tipps-tricks/neues-im-netzwerk/b3-software/p39265-aufr%C3%A4umen/#post39265
und
http://netzwerk.nokia.de/tipps-tricks/neues-im-netzwerk/b3-software/p39267-aufr%C3%A4umen/#post39267
Ich fordere Sie zur Beantwortung und Stellungnahme zu den in diesen Beiträgen gestellten Fragen und dargestellten Sachverhalten auf.
Rein vorsorglich weise ich Sie darauf hin, dass es mir relativ gleichgültig sein kann, dass sich Ihr Unternehmen selber schädigt, es mir aber nicht gleichgültig ist, dass von Ihrem Unternehmen sowohl dem Eigentum von anderen und mir wie auch anderen und mir wirtschaftlichen Schaden zugefügt und nach wie vor zuzufügen versucht wird.
Insoweit Ihre Geschäftsführung der Meinung sollte, dass aus mit Nokia Symbian Telefonen unzufriedene Kunden/Nutzer potentielle Kunden/Nutzer von Nokia Telefonen mit Windows Phone werden und so dazu beitragen könnten, dem Vorhaben von Microsoft und eines Herrn Elop zum Erfolg zu verhelfen, wie dies von ihm u.a. hier zum Ausdruck gebracht worden ist, Link:
http://diepresse.com/home/techscience/mobil/675046/NokiaChef_Ich-will-dass-Samsung-Erfolg-hat,
muss ich Ihnen zu meinem Bedauern mitteilen, dass dies eine irrige wie unzutreffende Annahme sein würde.
Dies wird Ihnen weder mit der Masse unserer Kunden, Freunde, Bekannten, Verwandten noch mit meiner Frau und mir möglich sein. Bei keinen von uns ist in der Vergangenheit auch nur im Ansatz die Neigung vorhanden gewesen, uns ein iPhone oder Windows Phone zu kaufen und daran wird sich auch zukünftig nichts ändern, auch und vor allem nicht für den Fall, dass ein Windows Phone den Namen von Nokia tragen sollte. Einem Unternehmen das langjährige Kunden letztlich zugunsten von Microsoft seinem Windows Phone gelinde gesagt mit Füßen tritt. Von mir wurden in den letzten 23 Jahren an 95 von hundert u]
[Phone model:N8-00]
[Mobile:+XXXXXXXXXXX]
[Second Phone Number:]
[CPF Or CNJP identifier:]
[Province:]
[City:]
[IMEI:XXXXXXXXXXXXX]
[Product code:059D4X3]
[Operator:]
[Operating system:]
[Web browser:]
[Online shop order number:]
[Product software version:022.014]
[Maps application version:] [Navigation licenses purchased:]
[Map data installed:]
[User ID/user name:]
[Service name:]
[Application name:]
[Application version:] [Connection type:]
[PC Suite/Ovi Suite software version:]
[MS Communicator Mobile version number:]
[Social Networks version number:]
________________________________________________
Von: Jhessie & Klaus [jk.gabgol@XXXXXXXX]
Gesendet: Dienstag, 6. Dezember 2011 02:14
An: 'nokiagermany.priority@nokia.com'
Cc: 'ContactCentre.Europe@nokia.com'; 'reception.ratingen@nokia.com'
Betreff: AW: 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096
Sehr geehrter Herr Wxxxxxxxx,
mit einigem Erstaunen und auch Unverständnis habe ich Ihre E-Mail an mich vom 02.12.2011, 17:17 Uhr zur Kenntnis genommen.
Es fällt mir schwer Ihrer Aussage zu internen Ermittlungen in den Kontext meines Anliegens einzuordnen.
Es sollte unstrittig sein, dass es in dieser Angelegenheit vorrangig um die hardware- und softwareseitigen Nutzungsmöglichkeiten und von Nokia definierten Produkteigenschaften von Nokia Geräten geht, welche den Kunden mit dem Kauf, als Vertragsabschluss, zugesichert worden sind.
Detailliert geht es mir um folgende Forderungen:
1.)
Das alle, zum Zeitpunkt des Kaufes( Vertragsabschluss ) zugesicherten und vorhandenen Produkteigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten erhalten bleiben und auch in Zukunft den Kunden zur Verfügung stehen. Ein zukünftiges Update darf gerne Verbesserungen und zusätzliche Funktionen enthalten, jedoch dürfen Produkteigenschaften und Nutzungseigenschaften, die zum Zeitpunkt des Kaufes (Vertragsabschluss bestehen und/oder bestanden haben weder entfernt noch in ihrer Leistungsfähigkeit vermindert werden.
2.)
Dass diese Produkteigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten nicht seitens Nokia mit Aktualisierungen von Telefonfirmware und/oder Telefonsoftware weder entfernt noch in anderer Art und Weise zunichte gemacht noch in deren Leistungsfähigkeit ge-/vermindert werden, wie dieses jedoch gerade in verstärktem Maße seit Juli/August des Jahres 2011 geschehen ist und nach wie vor geschieht. Bei Nokia Geräten mit dem Betriebssystem Symbian^3, Symbian S60 3rd & 5th edition erfolgten Updates der Telefonfirmware und Software sowie der Navigationsanwendung Nokia Karten, wo es, als Folge des Updates, zu teilweise graviereder Reduzierung des Funktionalitätsumfanges - bis hin zum Totalausfall - gekommen ist.
3.)
Ich fordere, dass die vorherigen Produkteigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten durch Nokia mit sofortiger Wirkung wieder hergestellt werden, und dass dieses zu gleichen, einem Update entsprechenden Bedingungen erfolgt.
Weiterhin fordere ich, dass dafür Sorge getragen wird, dass sämtliche Maßnahmen, gleich welcher Art und aus welchen Grunde, unterlassen werden und unterbleiben, welche dazu führen würden und/oder könnten, dass Produkteigenschaften und Nutzungseigenschaften entfernt und/oder in ihrer Leistungsfähigkeit vermindert werden, die zum Zeitpunkt des Kaufes( Vertragsabschluss ) bestehen und/oder bestanden haben.
Gerne darf verbesserte, auf dem vorherigen Zustand aufbauende, Optimierung von Produkt- und Nutzungseffekten in einem zukünftigen Update enthalten sein.
Doch niemals darf Nokia, da in Produkthaftung stehend, Änderungen vornehmen, welche zum Nachteil oder gar Schaden der Nutzer wirken, dieses ist weder zulässig noch zumutbar noch hinnehmbar.
4.)
Zusätzlich fordere ich, dass mit sofortiger Wirkung, seitens Nokia alles unternommen wird, dass diesen geschädigten Kunden, erstens umfassende Supportleistungen und weiterhin gründliche und aufklärende Information gewährt wird. Ein Verschweigen oder Negieren dieser Mängel darf es nicht mehr geben!
6.)
Ich fordere, dass die massive Behinderung hilfesuchender Kunden im Nokia Netzwerk mit sofortiger Wirkung beendet wird und freie Diskussion und Meinungsaustausch - auch über kritische Punkte - möglich ist und nicht mehr unterdrückt und/oder zunichte gemacht wird.
In diesem Zusammenhang fordere ich auch, dass seitens Nokia jegliche Äußerungen und Vorwürfe unterlassen oder, öffentlich, in aller Form zurückgenommen werden, welche dazu geeignet sind und/oder solches beinhalten, einen Kunden/Nutzer anderen gegenüber herabzuwürdigen, zu verunglimpfen und/oder eines unberechtigten/ungerechtfertigten Handelns und/oder Verhaltens zu bezichtigen. Das Nokia Netzwerk ist offizieller Teil des Unternehmens Nokia.
Im Übrigen verweise ich in dieser Angelegenheit auf mein, Ihnen bekanntes Schreiben, mit Datum vom 30(28).11.2011, 12:12 Uhr, an Nokia, Ratingen, und den, in diesem Schreiben verlinkten Fragekatalog.
Festzuhalten ist, dass, bis heute, auf diese offizielle Supportanfrage eines Kunden an Nokia, keine Antwort erfolgt ist.
Einen Hinweis an Sie auf mögliche rechtliche Schritte und eventuelle Rechtsfolgen wird von meiner Seite aus für entbehrlich erachtet, da davon auszugehen ist, dass Nokia diese bekannt sind und sich dieser bewusst ist.
Wobei noch einmal ausdrücklich erwähnt und darauf hingewiesen wird , dass weder bei einem mir
bekannten Nutzer von Nokia Telefonen mit Symbian und MeeGo( Maemo/Harmattan ) als Betriebssystem noch bei mir selber, auch nur im Geringsten ein Interesse daran besteht und vorhanden ist, Nokia in irgendeiner Art und Weise wie Form Nachteile und Schaden zuzufügen, sondern alleiniges Interesse daran besteht und vorhanden ist, dass Nokia als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen, mit eigenständigen, unabhängigen Betriebssystem(en) und die daran hängenden wie davon abhängigen Arbeitsplätze erhalten bleiben und Mitarbeiter welche seit September letzten Jahres, entweder von alleine gegangen oder entlassen oder, wie es eingedeutscht genannt wird, outgesourced worden sind, wieder an ihre Arbeitsplätze im Unternehmen Nokia zurückkehren oder zumindest die Möglichkeit zur Rückkehr erhalten.
Rein vorsorglich und mit der Bitte dieses zur Kenntnis zu nehmen, wird darauf hingewiesen, dass eine
neutralisierte Form dieses Schreibens noch heute, am 5.12.2011 der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, u.a. auch im Nokia Netzwerk, dem offiziellen Nokia Support Forum, Zitat:
Willkommen im Nokia Netzwerk. Hier findest Du offiziellen Support zu Deinen Fragen rund um Nokia Produkte und Nokia Services. Tausche Deine Erfahrungen und Meinungen mit anderen!
Gezeichnet,
Klaus XXXXXXXX
________________________________________________
Von: ContactCentre.Europe@nokia.com [mailto:ContactCentre.Europe@nokia.com]
Gesendet: Freitag, 2. Dezember 2011 17:17
An: jk.gabgol@XXXXXXXXX
Betreff: RE: 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
Ich arbeite seit gestern an Ihrem Anliegen und habe bereits eine interne Ermittlung ausgelöst. Ich werde mich bei Ihnen umgehend noch einmal melden, sobald alles geklärt ist.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit auch telefonisch zur Verfügung. Tel.: 0180 / 501 502 0 (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen); Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 - 18:00 Uhr, außer an bundesweiten Feiertagen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Wxxxxxxxx
Nokia Service Professional
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
[THREAD ID:1-5G7ZHN5]
________________________________________________
Von: Jhessie & Klaus
[jk.gabgol@xxxxxxxx]
Gesendet: Mittwoch, 30. November 2011
14:12
An: 'reception.ratingen@nokia.com'
Betreff: Telefonat Kxxxxxxxx ./.
Gxxxxxxxx, vom heutigen Tage, 30.11.2011 zu
WG: 1-11993432262, 1-11835580424 u.
1-11844307096
Sehr geehrte Frau Kxxxxxxxx,
anbei erhalten Sie wie
fernmündlich besprochen, bisherigen seitens Nokia nicht beantworteten E-Mail
Schriftverkehr mit dem Unternehmen Nokia, mit der Bitte um Weiterleitung an die
entsprechend zuständige Abteilung. Für mein fernmündlich reichlich harsches
Verhalten Ihnen gegenüber bitte ich Sie ausdrücklich um Entschuldigung.
MfG,
Von: Jhessie & Klaus XXXXXXXXX [jk.gabgol@XXXXXXXXX]
Gesendet: Montag, 28. November 2011 04:56
An: 'ContactCentre.Europe@nokia.com'
Betreff: 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096
Nochmalige Sendung, da Links nicht übernommen worden sind.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu Ihrer Kenntnisnahme und Info wie Weiterleitung an und Bearbeitung wie Stellungnahme seitens der entsprechend zuständigen Abteilung in Ihrem Unternehmen erhalten Sie, einkopiert zu 1.) meine letzte Anfrage an Kontakt Nokia Care, 1-11993432262 und in Weiterleitung an Sie zu 2.) bis 4.) Schriftverkehr mit Nokia Care.
Das zu 2.) genannte Schreiben ist bis zum heutigen Tage unbeantwortet geblieben.
Das zu 3.) genannte Schreiben wie dessen Inhalt, stellt weder Antwort noch Support zu mit in zu 4.) genannten Schreiben und dessen Inhalt dar.
Was denkt sich ein Unternehmen wie das Ihrige und deren Geschäftsleitung eigentlich dabei so mit Kunden, Nutzern und Verkäufern umzugehen welche teilweise schon, wie in meinem Falle, seit 1988 Ihre Telefonhard-/-firm-/-software kaufen, nutzen, verkaufen und einbauen.
Mit seitens Ihrer derzeitigen Geschäftsführung erfolgten Bekanntgabe und Verkündung,
a.) im Februar diesen Jahres( klick )
http://business.chip.de/news/Nokia-In-Zukunft-voll-auf-Windows-Phone_47237534.html
Und
b.) im Juni diesen Jahres( klick )
http://diepresse.com/home/techscience/mobil/675046/NokiaChef_Ich-will-dass-Samsung-Erfolg-hat
werden von Ihnen, ohne für Kunden/Nutzer ersichtlichen Hinweis darauf worin diese bestehen, als Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten und Produkteigenschaften dargestellte Telefonfirm-/-software in Umlauf gebracht und auf den Telefonen der Kunden/Nutzer von Nokia Symbian Smartphones installiert, mit der von Ihnen, zu möglichen wie tatsächlichen Lasten, Nachteil und Schaden und zu ihren eigenen Vorteil gehend, zuvor vorhandene Nutzungsmöglichkeiten und Produkteigenschaften zerstört und/oder zunichte gemacht und/oder verändert.
Und das so, dass dies seitens der Kunden/Nutzer nicht wieder ruckgängig gemacht kann.
Weiterhin wird von Ihnen dem Kunden/Nutzer die Wiederherstellung der ursprünglichen, bei Kauf und mit Vertragsabschluss vorhandenen und zugesicherten Nutzungsmöglichkeiten und Produkteigenschaften verwehrt und verweigert.
Mit der Aufforderung zur Stellungnahme und Wiederherstellung der ursprünglich bei Nokia Symbian Smartphones vorhandenen wie für diese zugesicherten Nutzungsmöglichkeiten und Produkteigenschaften,
Klaus XXXXXXXXX
1.)
----Original Message-----
From: jk.gabgol@XXXXXXXX Sent: 26/11/2011 08:48:25 AM
To: ContactCentre.Europe@nokia.com
Subject: WebForm Automated Email
[Email address:jk.gabgol@XXXXXXX]
[Salutations:]
[First name:Klaus]
[Last name:XXXXXXX]
[Country:GERMANY]
[Language:German]
[Gender:]
[Contact topic:Nokia Geräte und Zubehör]
[Contact subtopic:Andere]
[Message:
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie zwei Links betreffend im Nokia Netzwerk gestellten Supportan-/nachfragen zu dem N8-00 und dessenTelefonfirm-/-software.
http://discussions.nokia.com/t5/Software-Archiv/Aufr%C3%A4umen-Hausputz/m-p/1445999#M5718
und
http://discussions.nokia.com/t5/Software-Archiv/Aufr%C3%A4umen-Hausputz/m-p/1446000#M5719
Ich fordere Sie zur Beantwortung und Stellungnahme zu den in diesen Beiträgen gestellten Fragen und dargestellten Sachverhalten auf.
Rein vorsorglich weise ich Sie darauf hin, dass es mir relativ gleichgültig sein kann, dass sich Ihr Unternehmen selber schädigt, es mir aber nicht gleichgültig ist, dass von Ihrem Unternehmen sowohl dem Eigentum von anderen und mir wie auch anderen und mir wirtschaftlichen Schaden zugefügt und nach wie vor zuzufügen versucht wird.
Insoweit Ihre Geschäftsführung der Meinung sollte, dass aus mit Nokia Symbian Telefonen unzufriedene Kunden/Nutzer potentielle Kunden/Nutzer von Nokia Telefonen mit Windows Phone werden und so dazu beitragen könnten, dem Vorhaben von Microsoft und eines Herrn Elop zum Erfolg zu verhelfen, wie dies von ihm u.a. hier zum Ausdruck gebracht worden ist, Link:
http://diepresse.com/home/techscience/mobil/675046/NokiaChef_Ich-will-dass-Samsung-Erfolg-hat,
muss ich Ihnen zu meinem Bedauern mitteilen, dass dies eine irrige wie unzutreffende Annahme sein würde.
Dies wird Ihnen weder mit der Masse unserer Kunden, Freunde, Bekannten, Verwandten noch mit meiner Frau und mir möglich sein.
Bei keinen von uns ist in der Vergangenheit auch nur im Ansatz die Neigung vorhanden gewesen, uns ein iPhone oder Windows Phone zu kaufen und daran wird sich auch zukünftig nichts ändern, auch und vor allem nicht für den Fall, dass ein Windows Phone den Namen von Nokia tragen sollte.
Einem Unternehmen das langjährige Kunden letztlich zugunsten von Microsoft seinem Windows Phone gelinde gesagt mit Füßen tritt.
Von mir wurden in den letzten 23 Jahren an 95 von hundert unserer Kunden Telefone und Zubehör von Nokia verkauft und in der Masse auch in deren Fahrzeuge verbaut. Auf die ganzen 23 Jahre gerechnet, im Durchschnitt 3 Stück pro Arbeitstag und in der Hauptsache sind das immer Telefone in der oberen Preisklasse gewesen, schon mal versucht aus zurechnen, was Ihnen das an Umsatz eingebracht hat?
Und im Gegenzug werden von Ihnen Updates geliefert, welche uns in unserem Kleingewerbe, innerhalb von 1,5 Wochen im September diesen Jahres, alleine mit einem Kunden einen Verlust von ca. 30.000,- Euro eingebracht haben, und nur wegen der mit dem Update auf Anna von Ihnen zerschossenen Buetooth Profile.
Wegen dieser von Ihnen mit Update auf Symbian Anna zerschossenen Bluetooth Profile sind wir gezwungen gewesen, den Verkauf von Nokia Telefonen einzustellen und zwar Anfang September diesen Jahres.
Dadurch in September/Oktober allein nur bei uns 30 Nokia Telefone N8 und E7 weniger verkauft worden.
Auf dieser Basis habe ich mal versucht eine Rechnung des Nokia so nur für Q3 entstandenen weltweiten Umsatzverlustes bei Smartphones auszurechnen. Zu finden hier:
http://discussions.nokia.com/t5/Software-Archiv/NetQin-leistungsf%C3%A4higster-Filebrowser/m-p/1446893#M5864
Ich denke Mal, dass sich hierzu jeder weitere Kommentar erübrigt.
Wir alle sind langjährige Kunden ihres Unternehmens und Nutzer Ihrer Telefone, aber das ist Ihrem Unternehmen unter der derzeitigen Geschäftsführung anscheinend vollkommen gleichgültig.
Warum sollte ein Kunde Interesse an einen Unternehmen und dem Kauf von deren Produkten haben, wenn dieses kein Interesse an deren Kunden hat?
Und das auch sehr eindeutig erkennen lässt, wie z.B. mit dem Windows Phones, den letzten Updates, z.B. dem auf Symbian Anna und dem der Kartenanwendung und solchen offiziellen Kommentare, wie diesen hier:
I think that one shift in paradigm that will take some time for our long-time loyal users to get used to is that Nokia Map apps is not primarily a navigation software product anymore. It is a location-based services provider. Even if a new app isn't built to please drivers, it might still make sense as a Maps app. That doesn't mean that navigation isn't important anymore. We have that in our roots and we will keep working there, but location-based services are a lot more than getting from A to B.
Stammt übrigens von dieser netten Dame: http://betalabs.nokia.com/users/tracy_rolling
Bloss sollte Nokia dabei eventuell so etwas auf dem Radar haben und behalten, wie z.B. dass in diesem Beitrag hier:
http://discussions.nokia.com/t5/Karten/Routenplaner-verschoben-Men%C3%BC-Zur-Route-hinzuf%C3%BCgen-nicht-mehr-da/m-p/1448703#M4074
Und obwohl nach 23 Jahren von mir aus bereits besagten Grunde mittlerweile keine Nokia Telefone mehr verkauft werden, privat werden meine Frau und ich uns im Januar nächsten Jahres in unserem Urlaub auf den Philippinen dort jeweils noch ein Nokia Telefon gönnen, und zwar ein N9 MeeGo, meine Frau ein weisses und ich ein schwarzes, und uns daran erfreuen. Auch wenn bei mir dabei die Freude ein wenig getrübt sein wird. Gründe siehe u.a. hier:
http://discussions.nokia.com/t5/Nseries/Nokia-N9-generelle-Fragen/m-p/1444578#M4980
und hier:
http://discussions.nokia.com/t5/Neuheiten-und-Ank%C3%BCndigungen/Nokia-Lumia-800-und-Nokia-Lumia-710/m-p/1446307#M1435
Ach ja, nur noch am Rande erwähnt, Altersdurchschnitt in Europa, so ca. über 40 Jahre und ab dieser Altersgruppe wie den darüber liegenden, sind die Konsumenten und mit Kaufkraft für Telefone zu finden, welche noch dazu aus beruflichen Gründen häufig genug auf ein solches angewiesen und nicht an irgendwelchen APP und Social Network Geschichten interessiert und die treuesten Kunden von Nokia und nicht die von Apple oder Windows Phone gewesen sind. Eventuell mal drüber nachdenken, Nokia. und noch etwas zum nachdenken.
Ganz ehrlich, wenn ich als Kunde ein OS und ein Ökosystem wie das von Apple hätte haben wollen oder jetzt vielleicht haben möchte, dann kaufe ich mir ein iPhone und nicht ein Windows Phone mit Nokia Hülle umzu.
Micro Sim, kein Massenspeichermodus, keine Speichererweiterung mit SD-Karte möglich, kein HDMI Anschluss, ein System was nur halbwegs zu gebrauchen ist, wenn der Nutzer permanent online ist und diesen in die Cloud zu zwingen versucht, sich das Recht nimmt, meine Dateien zu kontrollieren und zu löschen usw.
Echter Fortschritt, Kaufanreiz und genau das was Mensch braucht und haben möchte. Kann man nur hoffen, dass andere Hersteller intelligenter und kundenorientierter sind und handeln. Nokia hat es ja auch mal gekonnt.
Klaus XXXXXXXXX
2.)
-----Ursprüngliche Nachricht-----Von: Klaus [golkla@XXXXXXXXX]
Gesendet: Donnerstag, 22. September 2011 22:39
An: 'ContactCentre.Europe@nokia.com'
Betreff: AW: Contact Form
Sehr geehrter Herr Fxxxxxxxx,
vielleicht fällt Ihnen ja was auf. Meine genannten Anliegen und Ihre Antwort passen nicht so wirklich zusammen.
Dies ist, soweit ich mich richtig erinnere, seit Anfang Mai diesen Jahres mittlerweile das 4te oder 5te Mal, dass ich seitens Nokia/Nokia Care, nicht Care Points, unzutreffende und/oder nicht auf meine Anliegen eingehende und/oder nicht im Bezug zu diesen stehende und/oder, wie zu den numerisch genannten Anliegen, überhaupt keine Antworten erhalte.
Ihre Entschuldigung und Ihr Bedauern ehrt Sie und ich nehme es zur Kenntnis.
Aber ganz ehrlich und bitte nehmen Sie dies nicht persönlich, auf Bedauern und Entschuldigungen seitens des Unternehmens Nokia kann ich dankend verzichten.
Wie wäre es denn mal wieder, wenn Nokia, statt mit erheblichen Fehlern/Mängeln behaftete, Geräte auf den Markt bringen und seinen Kunden ausliefern würde, welche die zugesicherten Eigenschaften erfüllen und sich an den Realitäten und Wünschen der Kunden und Märkte orientieren wie diesen entsprechen?
Allem Anschein nach ist Nokia entweder, was eigentlich nicht glaube, nicht mehr dazu in der Lage, oder aber, was eher ich glaube wie befürchte, unter der jetzigen Führungsebene nicht mehr dazu gewillt und hat nur noch im Sinn, jetzige Kunden wenn irgend möglich solange hinzuhalten bis man diesen Geräte mit Windows Phone anbieten kann.
Nur das kann Nokia und seine jetzige Führungsebene vergessen, ich werde mir mit Sicherheit kein Windows Phone zulegen und/oder unseren Kunden verkaufen, auch dann nicht wenn dieses mit Hülle und/oder Aufkleber/-schrift von Nokia versehen ist.
Und ich bin mit Sicherheit nicht der einzige Kunde, Einbauer/Verkäufer und Vermarkter der so denkt.
Für mich ist, aufgrund meinen persönlichen Erfahrungen mit dem N97mini und den anschliessenden, noch wesentlich schlimmeren mit den N8-00, nach mehr als 20 Jahren in denen Nokia für mich sowohl als Kunde/Nutzer wie auch als Einbauer/Verkäufer die und vor allem auch meine Marke für Mobilfunk und -zubehör gewesen ist, das Ende der Fahnenstange erreicht und das Kapitel Nokia beendet.
Wie kann man als Unternehmen ein eigenes Gerät wie das N8-00, welches von der Hardware und seinen Möglichkeiten her ein absolutes Spitzengerät ist, so wie geschehen und mit dem Update auf Symbian Anna letztlich noch verschlimmert, ausbremsen und kastrieren?
Eine kunden-/marktorientierte, verantwortungsbewusste, auf den Erhalt von Arbeitsplätzen wie auf die Interessen, dem Erfolg und den Zielen des eigenen Unternehmens ausgerichtete wie diesem dienende und diese vertretende Geschäftsführung sieht für mich anders aus.
Für den Fall, dass Sie diese Mail bis jetzt noch nicht gelöscht und/oder in den Papierkorb verschoben haben und des Lesens noch nicht überdrüssig sein sollten, anbei zwei Links aus dem Nokia Netzwerk.
MfG,
Klaus XXXXXXXX
http://discussions.nokia.com/t5/Software-Archiv/Euer-Feedback-zu-Anna-Lob-Kritik-und-Verbesserungsvorschl%C3%A4ge/m-p/1439360#M4072
http://discussions.nokia.com/t5/Software-Archiv/Euer-Feedback-zu-Anna-Lob-Kritik-und-Verbesserungsvorschl%C3%A4ge/m-p/1439361#M4073
3.)
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ContactCentre.Europe@nokia.com [mailto:ContactCentre.Europe@nokia.com]
Gesendet: Mittwoch, 21. September 2011 12:10
An: golkla@XXXXXXXXX
Betreff: RE: Contact Form
Sehr geehrter Herr XXXXXXXXX,
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Nokia Care.
Ich entschuldige mich für die verspätete Antwort.
Die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten mit Nokia Produkten bedauere ich wirklich sehr.
Gerne helfe und teile ich Ihnen mit, dass Sie Kontakte, Mitteilungen, Kalendereinträge usw. mit Outlook und dem Programm Ovi Suite synchronisieren können. Gerne schicke ich Ihnen beigelegt wie von Ihnen erwünscht auch Lösungsvorschläge bei Problemen.
Auf der anderen Seite die E-Mail Synchronisation ist was anderes. Je nachdem was für ein Nokia Gerät Sie haben ( Modell haben Sie uns in dieser E-Mail leider nicht mitgeteilt ) ist dies auch dementsprechend unterschiedlich. Gerne erkläre ich Ihnen ausführlich unten wie das geht.
Gehen Sie bitte auf Ihrem Nokia auf
Menü > E-Mail einrichten > Start > Verbindung erlauben Ja und dann werden Sie weiterinstruktiert.
Beim Errichten eines neuen E-Mail Postfaches werden Sie bei den Nutzungsbedingungen gefragt, ob Sie zustimmen oder nicht. Wenn Sie nein wählen dann richten Sie Nokia Native Client ein. Wenn Sie aber auf akzeptieren drücken, dann stellen Sie Nokia Messaging ein.
Nokia Native Client funktioniert mit Polling E-Mail Technologie mit einem POP3 Protokoll, der es erlaubt eine E-Mail Kopie auf dem Nokia Server zu haben auch wenn man beispielweise die E-Mail löscht. Die E-Mails, Kalender und Kontakte werden auf dem Telefonspeicher gespeichert.
Nokia Messaging auf der anderen Seite funktioniert mit Push E-Mail Technologie mit einem IMAP 4 Protokoll, der es möglich macht, eine sofortige Synchronisation auf dem Mobiltelefon durchzuführen. Die neuste Version von Nokia Messaging ist 3.0. Die E-Mails werden auf dem Telefonspeicher gespeichert. Hier brauchen Sie unbedingt nur beim ersten Mal für die Einstellungen des Postfaches unbedingt eine Internetverbindung vom Netzbetreiber. Danach können Sie das WLAN Netz benutzen. Wenn Sie eine E-Mail von Ihrem Nokia Mobiltelefon löschen, wird sie auch vom Server gelöscht.
Gerne schicke ich Ihnen unten nur als Beispiel die Domaineinstellungen von T-Mobile, so dass Sie einen Überblick erhalten können.
Was die T-Mobile E-Mail über unseren Nokia Messaging mit IMAP 4 Protokoll angeht gibt es Zugangspunkte: Internet (nachdem Sie T-Mobile als Zugangspunkt gewählt haben ). Diese Zugangspunkte werden bei Nokia Messaging automatisch bestimmt.
Weitere Informationen zum T-Mobile Internet finden Sie auf der Webseite von T-mobile.
Nur als Beispiel schicke ich Ihnen gerne, damit es für Sie einfacher ist und dass Sie einen Überblick haben, die Domain-Einstellungen von unserem Provider Ovi (CCDS settings):
Domain Ovi Mail
Provider code YAHOO
User name format krijitski67@ovi.com
Incoming
Server ovi-mob.imap.mail.yahoo.com
Status 302 (Backend server is untestable)
Protocol IMAP
Port 143
SSL Not required
SPA Not required
Outgoing
Server ovi-mob.smtp.mail.yahoo.com
Authentication Required
Status 302 (Backend server is untestable)
Protocol SMTP
Port 25
SSL Not required
SPA Not required
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen ausführlichen Informationen behilflich sein konnte und wünsche Ihnen einen schönen Tag noch.
In einer gesonderten Email werden Sie eine Einladung zur Kundenzufriedenheitsumfrage erhalten, die sich auf dieses Schreiben und meine Arbeit bezieht.
Diese Zufriedenheitsumfrage bezieht sich nicht auf Nokia, sondern ausschließlich auf die Leistung von mir als Sachbearbeiter. Da dieses für meine persönliche Beurteilung sehr wichtig ist, würde es mich sehr freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen könnten und den von mir persönlich geleisteten Service positiv bewerten würden.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit auch telefonisch zur Verfügung.
Tel.: 0180 / 501 502 0 (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen); Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 - 18:00 Uhr, außer an bundesweiten Feiertagen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Fxxxxxxxx
Ihr Nokia Care Team
Sitz der Nokia GmbH: Bochum * Amtsgericht Bochum:HRB 4112 * Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811163 495 * WEEE-Reg.-Nr. DE 51797011*
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Esa Kaunistola * Geschäftsführer: Michael Bueltmann (Sprecher), Klaus Goll, Hanna Sievinen
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Ab sofort können Sie mehr Informationen über das Nokia N8, mit seinem intuitiven Touch-Display, der 12MP Kamera mit HD-Video Auflösung, WebTV, Ovi Karten, und unzähligen Möglichkeiten der individuellen Anpassung unter http://www.nokia.de/produkte/mobiltelefone/nokia-n8 finden.
Lust auf Music? Besuchen Sie uns im Nokia Music Store und laden Sie sich kostenfrei einen brandaktuellen Top-Hit herunter. http://music.nokia.de/start/?cp=nokiadebanner&promotion=care
[THREAD ID:1-5G7ZHN5]
*--*--*--*--*--*--*--*--*--*--*--*--*
4.)
-----Original Message-----
From: golkla@XXXXXXXX
Sent: 20/09/2011 02:07:17 PM
To: ContactCentre.Europe@nokia.com
Subject: Contact Form
[Email address:golkla@yahoo.com]
[First name:Klaus]
[Last name:XXXXXXXX]
[Ovi Account name:k.gol]
[Country:GERMANY]
[Language:German]
[Contact topic:getsupport]
[Contact subtopic:ovimail]
[Message:
Wuerden Sie bitte so freundlich sein und mir die Einstellungen mitteilen, mit denen es moeglich ist EMails von unseren Nokia/OVI Konten abzurufen bzw. zu synchronisieren und zu senden.Und zwar sowohl unter Nutzung/Verwendung von Outlook 2007 wie auch Outlook Express, jeweils XP Pro SP3 und ohne das es dabei, wie es zurzeit der Fall ist, immer wieder zu Abbruechen/Fehlermeldungen/Problematiken kommt.
Bei/von saemtlichen unserer anderen EMailKonten ist dies problemlos moeglich, nur nicht bei den Nokia/OVIKonten.
Saemtliche der im Netz angefuehrten deutsch/englischsprachigen Angaben/Hilfen sind schon versucht worden, haben aber nicht wirklich geholfen.
Immer noch/weiterhin Fehlermeldungen/Probleme ohne Ende.
Mehr als 20 Jahren sind von mir im Bereich Mobilfunk, privat, ausschliesslich und, beruflich auch als Verkaeufer und Einbauer, ueberwiegend Produkte und Zubehoer von Nokia eingebaut, be/genutzt und ge/verkauft worden.
Mittlerweile habe ich die Nase gestrichen voll von Nokia.
Das was Nokia seit etwas mehr als einem Jahr seinen Kunden/Nutzer bei Geraeten, Betriebssystem, Anwendungen/Software, Akualisierungen/Updates und Hilfe/Support abliefert und zumutet, ist schlichtweg eine Zumutung wie unzumutbar.
U.a. ist zu 111835580424 u. 111844307096 bis dato keinerlei Antwort/Reaktion erfolgt.
Mal ganz ehrlich, als was werden bei/von Nokia eigentlich Kunden noch angesehen/betrachtet?
Als schnellstmoeglich zu beseitigender Ballast und/oder schnellstmoeglich zu beseitigende Stoerfaktoren und/oder schnellstmoeglich zu beseitigendes Uebel?
MfG,
Klaus XXXXXXXX]
[Country:GERMANY]
[To Address:ContactCentre.Europe@nokia.com]
________________________________________________
Von: store.support@nokia.com
Gesendet: Freitag, 12. August 2011 16:47
An: jk.gabgol@XXXXXXX
Betreff: RE: Nokia Maps feedback message from Klaus Klaus
Sie erhalten diese Nokia Kundendienstmitteilung als Antwort auf Ihre E-Mail-Anfrage.
Sehr geehrter Herr Klaus,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Nokia Care. Aufgrund einer technischen Störung war uns eine Reaktion auf Ihre E-Mail nicht früher möglich. Wir bitten dies zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Wenn es wesentliche Unterschede zwischen Navigationen von N97 und N8 gibt, das bedeutet, dass entweder den Kartenmaterial auf N97 nicht auf Maps 3.06 aktualisiert ist, oder dass die Navigationseinstellungen in beiden Geräte nicht dieselbe sind. Bezüglich Ihre Rückinformation über Nokia geräte, ich werde Ihre Meinung an unsere Entwicklerabteilung weiterleiten.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit auch telefonisch zur Verfügung. Tel.: 0180 / 501 502 0 (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen); Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 - 18:00 Uhr, außer an bundesweiten Feiertagen. In einer gesonderten Email erhalten Sie eine Einladung zur Kundenzufriedenheitsumfrage, die sich auf dieses Schreiben bezieht. Diese Zufriedenheitsumfrage bezieht sich nicht auf die Firma Nokia im Allgemeinen, oder ein spezielles Produkt aus unserem Haus, sondern ausschließlich auf die Leistung des jeweiligen Sachbearbeiters. Da dieses für meine persönliche Beurteilung sehr wichtig ist, würde es mich sehr freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen könnten und den von mir persönlich geleisteten Service bewerten würden.
Mit freundlichen Grüßen
Kiril Kxxxxxxxx
Ihr Nokia Care Team
Sitz der Nokia GmbH: Bochum * Amtsgericht Bochum:HRB 4112 * Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811163 495 * WEEE-Reg.-Nr. DE 51797011*
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Esa Kaunistola * Geschäftsführer: Michael Bueltmann (Sprecher), Klaus Goll, Hanna Sievinen
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Ab sofort können Sie mehr Informationen über das Nokia N8, mit seinem intuitiven Touch-Display, der 12MP Kamera mit HD-Video Auflösung, WebTV, Ovi Karten, und unzähligen Möglichkeiten der individuellen Anpassung unter http://www.nokia.de/produkte/mobiltelefone/nokia-n8 finden.
Lust auf Music? Besuchen Sie uns im Nokia Music Store und laden Sie sich kostenfrei einen brandaktuellen Top-Hit herunter. http://music.nokia.de/start/?cp=nokiadebanner&promotion=care
[THREAD ID:1-5EYEBR5]
________________________________________________
From: jk.gabgol@xxxxxxxxx
Sent: 10/08/2011 05:09:56 AM
To: store.support@nokia.com Cc: ovimaps.feedback@nokia.com
Subject: Nokia Maps feedback message from Klaus
Klaus [Language: Others]
[Country: GERMANY]
[First name: Klaus]
[Last name: Klaus]
[Email address: jk.gabgol@xxxxxxxxx
[Mobile: ] [User id: jk.gabgol]
[Phone model: N8]
[Message:
Hallo, vielleicht ist ja jemand in der Lage zu erläutern weshalb sich das Kartenmaterial online und auf dem N8 so stark unterscheiden, so dass betreffend der Philippinen eine Vorabplanung von Routen am PC und deren anschliessende Übertragung auf N97mini u. N8 unnötig erschwert bis annähernd unmöglich/unnütz gemacht wird?
Das Kartenmaterial für N97mini u.N8 beinhaltet POI bzw. Kategorien welche auch angezeigt und gesucht werden können, auf den Onlinekarten ist dies jedoch nicht möglich. Sowohl Online wie auch auf N97mini\/N8 ist das Suchen nach Städten/Ortschaften z.B. auf den Philippinen wie auch das Routing dorthin reines Gedulds- wie Glücksspiel und ohne gewisse Landes-/Ortskenntnisse in der Masse nicht machbar. In der Masse wird bei der Suche nach Städten/Ortschaften auf den Philippinen nicht ein Punkt in sondern weit ausserhalb/am Rande der Stadt/Ortschaft angegeben/angezeigt und zu diesem geroutet, was ja wohl wenig Sinn macht und nicht sein kann/sollte, eine Karten-/Navigationsanwendung die den Nutzer ins Nirgendwo führt.
Das was Nokia mit/seit Beginn der Smartphonezeit abliefert und seinen Kunden zumutet, macht wohl nicht nur auf mich und nicht nur betreffend ihrer Karten-/Navigationsanwendung, igendwie den Eindruck, als ob, vor allem in den Entscheidungs-\/Weisungsebenen, eine Vielzahl von Leuten am Werke sind, welche mit firmen-/kundenorientierten Denken/Handeln nicht viel im Sinn haben oder nicht zu Ende denken oder desinteressiert sind oder einfach nur ihre Zeit absitzen oder Nokia an die Wand fahren möchten oder alles zusammen.
Nach über 20 Jahren Treue zu und Zufriedenheit mit Nokia(Talkman, C-Micro, 1011, 2110i, 6050, 6110, 6210, 6080, 6310i, N73, N79, 6090, N95 8GB und zur Zeit N97mini und N8), ist es wohl an der Zeit den Hersteller zu wechseln und so wie ich denken und haben wohl schon eine Vielzahl anderer, ansonsten treuer Nokiakunden gedacht und sich entsprechend für andere Hersteller entschieden und deren Geräte erworben, was die Gewinne und Verluste von Marktanteilen wohl hinreichend belegen.
Schade drum, war mal ein echt klasse Hersteller, aber mittlerweile ist bei den Geräten, vor allem den Smartphones der Marke Nokia wie auch deren Anwendungen, Funktionen und Updates zuviel im Argen, nicht zu Ende gedacht und unausgereift oder wie, statt sich auf eigenene Stärken, Qualitäten, eigenes Können und Wissen zu besinnen, dieses einzusetzen und zu fördern, so Maemo\/Meego voranzutreiben und Symbian weiterzuentwickeln, eine Kooperation mit Microsoft, die seit Jahren nicht in der Lage waren und sind im Mobilfunksektor über ein Versuchsstadium und einen maximalen Marktanteil von 1% hinauszukommen, einzugehen und auf deren, von diesen angekündigtes, sich noch in der Entwicklungsphase befindliches Phone 7 zu setzen, einfach nur kontraproduktiv, kundenunfreundlich und nicht gerade als zum Nutzen der Marke und Firma geeignet zu bezeichnen.
MfG,
Klaus XXXXXXX\] ________________________________________________
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen