Jedes dieser Schreiben wird, soweit noch nicht erfolgt, zusätzlich als Einzelbeitrag eingestellt werden, zu dem Blog-Thema:
2) Nokia (Unternehmen): Schriftverkehr 2012/2013 (eigener).
Bei den zu diesem Thema als einzelne Beiträge eingestellten Schreiben wird im Titel das jeweilige Datum vorangestellt sein, in der Reihenfolge, Jahr, Monat, Tag (z.B. 2011.11.28) oder, im Falle der Datumsgleichheit, ist das Datum mit einen Zusatzbuchstaben in Klammern versehen (z.B. 2011.11.28 (a) usw.), dann ob an oder von Nokia, der Betreff und abschliessend, in Klammern (Unternehmen).
Schreiben von Nokia sind in schwarzer und Schreiben an Nokia in blauer Schrift gehalten.
Sollte weiterer Schriftverkehr in dieser Angelegenheit erfolgen, wird dieser entsprechend hinzugefügt werden, sowohl zu diesem Beitrag, vorangestellt dem bisher vorhandenen, wie auch als Einzelbeitrag zu dem Blog-Thema:
2) Nokia (Unternehmen): Schriftverkehr 2012/2013 (eigener)
Soweit vorhanden und noch nicht erfolgt, wird in gleicher Form wie der aus 2012/2013, weiterer Schriftverkehr eingestellt werden, sowohl Schriftverkehr mit dem Unternehmen Nokia wie auch solcher mit dem Nokia Netzwerk Moderatoren-Team (E-Mails und auch die, als privat vorgetäuschten Mitteilungen/Nachrichten des Netzwerk Moderatoren-Teams).
Gerne kann auch jede/jeder daran Interessierte, sich mit vorhandenem, eigenen Nokia Schriftverkehr beteiligen und einbringen.
Die Möglichkeit ein eigenes Thema dafür zu eröffnen ist gegeben.
Bei Interesse, bitte Mail an DSaFTest-Server01@yahoo.com oder das Kontaktformular nutzen.
Falls Links bzw. Verlinkungen in Beiträgen nicht korrekt funktionieren sollten, bitte Nachricht an, siehe zuvor genannte Kontaktmöglichkeiten.
Ciao,
Klaus
Siehe auch zu WAS, WIE, WO:
Hinweise, bitte lesen! ________________________________________________
Betreff: z.Hd. der Geschäftsführung! Ihre Zeichen: CGU/isc u. Thread-Id's:
1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096
Datum: Fri, 19 Jul 2013 22:44:09 +0200
Von: Klaus <golkla@xxxxxxxxxxx>
An: nokiagermany.priority@nokia.com, reception.ratingen@nokia.com, information@nokia.com, ContactCentre.Europe@nokia.com
Von:
Klaus Gxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxx
D-xxxxxxxxxxx
An:
Nokia GmbH
Sitz der Gesellschaft: Bochum
z.Hd. der Geschäftsführung
Balcke-Dürr-Allee 2
D-40882 Ratingen
c/o Kopie an
Dr. Schengber and Friends, Münster
xxxxxxxxxxx, den 19.07.2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Anhang übersende ich Ihnen mit dieser E-Mail einen PDF-Scan eines mir zugegangenen Schreibens der Nokia GmbH. Laut den Angaben einer gewissen Frau Stefanie Bxxxxxxxxxxx, angebliche Datenschuftzbeauftragte der Nokia GmbH in Ratingen, beinhaltet dieses Schreiben vollständige Auskünfte zu sämtlichen der meiner Person im Zusammenhang mit einer Beteiligung an sowie einer Inanspruchnahme von Nokia Diensten und Services zugeordnenden wie zuzuordnenden personenbezogenen Daten. Sowohl zu meinen bei und durch Nokia gespeicherten, wie auch zu meinen durch Nokia an Dritte weitergegebenen, personenbezogenen Daten.
Dass die mit genanntem Schreiben zu meinen personenbezogenen Daten erfolgten Angaben und Auskünfte unzutreffend wie unvollständig sind, ist Informationen und Unterlagen zu entnehmen. Informationen und Unterlagen, welche mir und anderen Personen vorliegen. Informationen und Unterlagen unter anderem zu dem Nokia Netzwerk, zu der Fa. Dr. Schengber and Friends, zu dem Nokia Netzwerk Moderatoren-Team und deren Arbeits-/ Vorgehensweisen, auch solche zu den Aktivitäten Nokias bzw. des Moderatoren-Teams im Nokia Netzwerk.
Diesen gesicherten Informationen und Unterlagen ist u.a. zu entnehmen,
a.) dass das Nokia Netzwerk nicht durch Nokia selber und Nokia Mitarbeiter betreut wird, sondern durch die Fa. Dr. Schengber and Friends und für diese, u.a. als Moderatoren im Nokia Netzwerk tätige Personen,
b.) dass Nokia bzw. das Nokia Netzwerk Moderatoren-Team mit künstlichen, multiplen Identitäten im Netzwerk aktiv ist und unter deren Namen Beiträge einstellt, unter Vortäuschung dessen, dass diese Identitäten eigenständige, reale, unabhängige, im Netzwerk aktive Personen sein würden und in keiner Weise dem Moderatoren-Team oder Nokia zugehörig oder verpflichtet sind,
c.) dass durch Nokia bzw. das Moderatoren-Team, vorsätzlich sowie von Beginn an und bis zum heutigen Tage fortwährend, die eigene Netiquette und die eigenen Forenregeln des Nokia Netzwerks missachtet wie verletzt und Nutzer wie Gäste getäuscht werden, sollte unstrittig sein, das allein schon durch die unter den Namen der genannten Identitäten im Netzwerk erfolgten und nach wie vor erfolgenden Aktivitäten und der unter dem Namen dieser Identitäten eingestellten Beiträgen.
Allein schon wegen der bis hier genannten Sachverhalte, sollte es wohl keinerlei Erklärungen und Erläuterungen bedürfen, welche Absichten und Zwecke von Nokia mit dem Nokia Netzwerk verfolgt werden.
Im Übrigen wird in dieser Angelegenheit auf den gesamten bisher mit Nokia erfolgten und dort vorliegenden Schriftverkehr (Brief u. E-Mail) verwiesen, sowohl auf den aus 2011, wie auch auf den aus 2012.
Rein vorsorglich und mit der Aufforderung dies zu beachten, teile ich Ihnen wie folgt mit:
1.) Dass, soweit vorhanden und mir möglich, nach und nach sämtliche Erkenntnisse, Erfahrungen, Erlebnisse, Informationen und Unterlagen in Sachen Nokia, Nokia Netzwerk, Dr. Schengber and Friends und Netzwerk Moderatoren-Team von mir veröffentlicht und zur Diskussion gestellt werden. Bei Interesse, siehe jkgabgol.blogspot.de. Dass, soweit dies nicht zur Kenntnis gegeben wird und für jeden erkennbar ist, durch das Unternehmen Nokia und/oder die Fa. Dr. Schengber and Friends und/oder das Netzwerk Moderatoren-Team und/oder entsprechend zugehörige oder verpflichtete Personen das Einstellen von Kommentaren in meinen Blog zu unterlassen ist.
2.) Dass das Unternehmen Nokia und/oder die Fa. Dr. Schengber and Friends und/oder das Netzwerk Moderatoren-Team und/oder entsprechend zugehörige oder verpflichtete Personen, es in Sachen Nokia, Nokia Netzwerk, Dr. Schengber and Friends und Nokia Netzwerk Moderatoren-Team zu unterlassen haben, mich mit irgendwelchen Ankündigungen und/oder
Androhungen der rechtlichen Inanspruchnahme und/oder der rechtlichen Schritte zu belästigen, unerheblich ob fernmündlich und/oder in Schreiben an meine Postanschrift oder eine meiner E-Mail Adressen und dies auch nicht durch damit Beauftragte/Bevollmächtigte. Siehe hierzu auch anwaltliches Schreiben im Auftrage wie Namen Nokias an Herrn Andreas Dxxxx, mit Datum vom 18.03.2013.
Mit inhaltlich derartig unsubstantiierten Schreiben wie dem genannten an Herrn Dxxxx, sich an Gerichte und/oder Ermittlungsbehörden zu wenden, bleibt selbstverständlich jedem freigestellt und unbenommen.
Gezeichnet,
Klaus Gxxxxxxxxxxx
________________________________________________
Nokia Internal Use Only
Herrn
Klaus Gxxxxx
XXXXXXX
XXXXXXX
Ihre E-Mails vom 22.08.2012/05.09.2012
Sehr geehrter Herr Gxxxxxx,
in Ihrer E-Mail vom 22.08.2012 haben Sie uns u.a. aufgefordert, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten "auszuhändigen". Nachdem wir bei Ihnen mit Brief vom 29.08.2012 nachgefragt haben, ob Sie mit "aushändigen" eine Löschung oder eine Auskunft der zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, haben Sie uns mit E-Mail vom 05.09.2012 mitgeteilt, dass Sie "keine Forderungen auf Löschung, sondern ausschließlich auf Aushändigung [Ihrer] personenbezogenen Daten" erheben.
Wir gehen daher davon aus, dass Sie damit einen Anspruch, auf Auskunft (vergleiche §§6 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. Bundesdatenschutzgesetz und in Verbindung mit § 13 Abs. 7 Telemediengesetz) gegenüber der Nokia GmbH (im Folgenden "Nokia" genannt) geltend machen.
Nokia als verantwortliche, Stelle für den Datenschutz ist nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet, dem Betroffenen Auskunft zu erteilen über:
• die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen,
• den Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und
• den Zweck der Speicherung.
Angaben über Ihre gespeicherten Daten
In unseren Datenbanken konnten wir feststellen, dass folgende personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert werden:
1) Xxxxxx und Klaus Gxxxxxx
Username: jk.gabgol
Geschlecht: F
E-Majl-Adressen: jk.gabgol@xxxxxxxx; golkla@xxxxxxxx
Telefon: 01704745569
2) Klaus Gxxxxxxxx
Geschlecht: M
E-Majl-Adressen: jk.gabgol@xxxxxxxx; gabgol@xxxxxxxx
Telefon: 01704745569
3) KlausGxxxxxxxx
Username: k.gol
Geschlecht: M
Nokia Internal Use Only
Nokia Internal Use Only
Geburtsdatum: 00.0.1900
E-Mail-Adressen: golkla@xxxxxxxx
Telefon: 017xxxxxxxx
4) Klaus Gxxxxxxxx
xxxxxxxx
D-xxxxxxxx
5) xxxxxxxx u. Klaus Gxxxxxxxx
jk.gabgol@xxxxxxxx
ROW-ID: xxxxxxxx
Nationalität: DE
Telefon: 4917xxxxxxxx
6) Klaus Gxxxxxxxx
jk.gabgol@xxxxxxxx
ROW-ID: xxxxxxxx
Nationalität: DE
Telefon: 4917xxxxxxxx
Weitere personenbezogene Daten über Ihre Person haben wir nicht gespeichert.
Herkunft Ihrer Daten
Alle über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten stammen aus folgenden Quellen:
-von Ihnen in unseren IT-Systemen oder gegenüber der Kundenbetreuung gemachten Angaben
-aus Ihren zahlreichen E-Mails (zum Beispiel Ihre postalische Anschrift)
Weitergabe der Daten
Das Auskunftsrecht beinhaltet auch die Mitteilung, an wen die Daten weitergegeben wurden.
Grundsätzlich gibt Nokia keine Daten an Dritte weiter, es sei denn das Bundesdatenschutzgesetz oder eine andere Rechtsvorschrift erlauben dies, ordnen dies an oder der Betroffene hat hierzu eingewilligt.
Im Rahmen der Nutzung des Nokia Accounts haben Sie darin eingewilligt, dass Nokia personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln kann, um die von Ihnen gewünschten Produkte und Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Die jeweilige Datenübermittlung erfolgt jedoch nur, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und die Belange des Betroffenen nicht beeinträchtigt werden.
Nokia Internal Use Only
Nokia Internal Use Only
Ihre Daten wurden an folgenden Empfänger weitergegeben:
Nokia Corporation
PO Box 226
FIN 00045 Nokia Group
Keilalahdentie 2-4
02150 Espoo
Zweck der Speicherung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke gespeichert:
• Durchführung der Kundenbetreuung
• Inanspruchnahme von Nokia-Diensten
• Marketing.
Eine darüber hinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nicht statt.
Wir möchten Sie auf unsere Internetseite www.nokia.com unter dem Register "Datenschutz" ausdrücklich auf das Vorgehen, bei Auskunftsersuchen, Anfragen und Widerrufen von Einwilligungen hinweisen.
Wir hoffen, Ihnen mit unseren Ausführungen behilflich gewesen zu sein. Für Rückfragen stehe ich Ihnen als Datenschutzbeauftragte unter folgenden Kontaktdaten jederzeit gerne zur Verfügung:
Name und Vorname Stefanie Bxxxxxxxx
Position Datenschutzbeauftragte
Anschrift 10117 Berlin, Friedrichstraße 100
Telefon +49(30)688xxxxxxxx
Fax +49(30)688xxxxxxxx
E-Mail ext-stefanie.bxxxxxxxx@xxxxxxxx
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Bxxxxxxxx
Datenschutzbeauftragte der Nokia GmbH
Nokia Internal Use Only
________________________________________________
Betreff: | Nokias unberechtigte Deaktivierung meines Beitrags und Kontozugriffs im Nokia Netzwerk und Nokias Zeichen: CGU/isc; THREAD ID:1-620GU2Z; 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096, z.Hd. der Geschäftsführung! |
---|---|
Datum: | Mon, 10 Sep 2012 14:15:31 +0200 |
Von: | xxxxxxxx & Klaus Gxxxxxxx<jk.gabgol@xxxxxxxxxxx> |
An: | <reception.ratingen@nokia.com>, <nokiagermany.priority@nokia.com>, <information@nokia.com> |
xxxxxxxx, den 10.09.2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
betreffend meines im Anschluss angeführten Schreibens an Nokia, per E-Mail mit Datum 07.09.2012.
In
genanntem Schreiben sind mir zwei Fehler unterlaufen die ich hiermit
korrigiere, siehe Text in Gelb hervorgehobener, roter Schrift.
Zum Ersten die zuvor von mir nicht korrekt genannte Thread ID und zum Zweiten, worauf ich von Herrn Andreas Dxxxxxxxxx aufmerksam
gemacht worden bin, sein von mir nicht vollständig genannter Name, bei
dem die Nennung seines Nachnamens von mir vergessen worden ist.
Rein
vorsorglich wird darauf hingewiesen, auch wenn es dessen eigentlich
nicht bedarf, dass meinen von mir bereits angeforderten
personenbezogenen Daten, die von Nokia durch Deaktivierung meines
Beitrags und Zugriffs auf mein Konto im Nokia Netzwerk, beides am
07.09.2012, zusätzlich erzeugten personenbezogenen Daten hinzuzufügen
und wie gefordert an mich auszuhändigen sind.
Mit herzlich wenig freundlichen Grüßen,
Klaus Gxxxxxxxxx
Genanntes, fehlerhaftes Schreiben:
Von:
Genanntes, fehlerhaftes Schreiben:
Von:
Klaus Gxxxxxxxxx
xxxxxxxxx
D-xxxxxxxxx
An:
Nokia GmbH
Sitz der Gesellschaft: Bochum
z.Hd. der Geschäftsführung
Balcke-Dürr-Allee 2
D-40882 Ratingen
xxxxxxxx, den 07.09.2012
Betreff:
Ihre
wiederholten, unberechtigt erfolgten und erfolgenden Deaktivierungen
von Beiträgen und Zugriffssperrungen auf mein Mitgliedskonto im Nokia
Netzwerk, u.a. vom heutigen Tage.
Ihre Zeichen: CGU/isc; THREAD ID:1-620GU2Z; 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096
Sehr geehrte Damen und Herren,
am
heutigen Morgen, zwischen 08:30 und 08:45 Uhr sind von Nokia, sowohl
der von mir am 07.09.2012, um 02:45 Uhr im Nokia Netzwerk eingestellte
Beitrag (in Kopie diesem Schreiben im Anschluss eingefügt) wie auch der
am 07.09.2012 um 00:01 Uhr aktivierte Zugang zum Nokia Netzwerk
deaktiviert worden.
Betreffend
dieses Handelns, Verhaltens und Vorgehens sind von Nokia keine
berechtigten Gründe be-/genannt worden, da nicht gegeben und vorhanden.
Dieses
und das Handeln, Verhalten und Vorgehen von Nokia betreffend weiterer,
von anderen Kunden und mir, mit Schreiben an Nokia genannter und Nokia
bekannter Sachverhalte, kann nur so verstanden werden, dass Nokia nicht
nur nicht gewillt ist, unberechtigtes und ungerechtfertigtes Handeln,
Verhalten und Vorgehen gegenüber Kunden zu unterlassen, sondern dieses
bewusst und vorsätzlich fortsetzt.
Unberechtigtes
und ungerechtfertigtes Handeln, Verhalten und Vorgehen, mit dem Nokia,
in nicht unerheblichen Umfange, Absicht und Zweck verfolgt, bei Kunden
einen Irrtum zu erregen.
Einen
Irrtum betreffend Dienste, Leistungen und Produkte des Unternehmens
Nokia, sowohl bei bestehenden wie auch bei daran interessierten Kunden.
Einen
zum möglichen und tatsächlichen, ansonsten nicht zu erzielenden
wirtschaftlichen Vorteil von Nokia oder dem begünstigter Dritter und zu
möglichen oder tatsächlichen Nachteil oder Schaden von Kunden wirkenden
Irrtum.
Siehe auch vorherige, an Nokia ergangene Schreiben, sowohl die von anderen Kunden, wie z.B. Herrn Andreas Dxxxxxxxxx wie auch die von mir.
Mit herzlich wenig freundlichen Grüßen,
Klaus Gxxxxxxxxx
Im Folgenden der genannte und von Nokia deaktivierte JK_GabGol Beitrag, hier in Kopie eingefügt:
Von: Nokia Support Discussions [mailto:noreply@nokia-uk.lithium.com]
Gesendet: Freitag, 7. September 2012 02:45
An: JK_GabGol
Betreff: Nokia Support Discussions Subscription: 1 New Post
Gesendet: Freitag, 7. September 2012 02:45
An: JK_GabGol
Betreff: Nokia Support Discussions Subscription: 1 New Post
Hello JK_GabGol,
There has been 1 new post posted to your subscription on Nokia Support Discussions.
Subscription to thread: Software-Update nicht verfügbar, obwohl offiziell verfügbar? Bitte hier schauen! (1 Message)
Subject:
|
Betreff: Software-Update nicht verfügbar, obwohl offiziell verfügbar? Bitte hier schauen!
|
Author:
|
JK_GabGol (Registriertes Mitglied)
|
Date:
|
2012-09-07 2:45
|
Zitat:
Datentransport schrieb:
ich
glaube nicht dass ich mich rechtfertigen muß nur weil ich hier versuche
ein paar fakten zu nennen und nicht mit auf den "bashing"-zug
aufspringe...denk was du willstDatentransport schrieb:
unzutreffende Argumentation Ihrer Sockenpuppe liebes Unternehmen Nokia.
Sockenpuppen( http://de.wikipedia.org/wiki/Sockenpuppe_%28Netzkultur%29 ), auch nicht solche aus Nokias wilden Zoo der Sockenpuppen( http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wikipedia-und-die-streitkultur-im-wilden-zoo-der-sockenpuppen-11818398.html ) sind weder in der Lage etwas noch an etwas zu glauben noch in der Lage etwas zu rechtfertigen noch in der Lage etwas zu versuchen geschweige denn Fakten zu nennen oder etwa auf einen wie auch immer gearteten Zug aufzuspringen.
Datentransport ist eine Sockenpuppe, eine von vielen aus Nokias wilden Zoo der Sockenpuppen.
Die Sockenpuppe Datentransport ist eine durch Nokia erschaffene künstliche Identität welche einem bestimmten Moderator zugeordnet ist und unter deren Namen( Datentransport ) 897 Beiträge verfasst und von Nokia in das Nokia Netzwerk eingestellt worden sind, beginnend am 20.01.2011 und bis zum heutigen Tage andauernd.
Unter Vortäuschung dessen, dass sowohl die Identität namens Datentransport wie auch deren Beiträge nicht Nokia zugehörig und zuzuordnen, sondern real und von Nokia unabhängig wie unbeeinflusst sind.
Die von NokmenX, MoritzJT und mir hier geschilderten Sachverhalte sind Unterlagen zu entnehmen und durch diese auch belegbar.
Unterlagen welche uns freundlicherweise durch das Unternehmen Nokia zur Verfügung gestellt und zur Kennntnis gebracht worden sind und allein schon aus diesen Gründen im Unternehmen Nokia vorhanden und diesem vorliegen und bekannt sein müssen.
In diesem Sinne, ein frohes Erwachen und einen schönen Tag,
Klaus G.
To manage your subscriptions or to change your subscription options, go to the URL below:
Manage My SubscriptionsIf the above URL does not work, you may need to first login to the site. After you have logged in, click on the "Subscriptions" link to manage your subscriptions.
Please note: Nokia Support Discussions is available from several Nokia websites around the world. Discussion contents and user names are identical on all sites. The links in this email will take you to the Nokia Europe site (www.nokia.com/discussions).
________________________________________________
Betreff: | Ihre Zeichen: CGU/isc; THREAD ID:1-620GUXX; 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096, z.Hd. der Geschäftsführung! |
---|---|
Datum: | Wed, 5 Sep 2012 01:58:32 +0200 |
Von: | xxxxxxxx & Klaus xxxxxxxx <jk.gabgol@xxxxxxxx> |
An: | <reception.ratingen@nokia.com>, <nokiagermany.priority@nokia.com>, <information@nokia.com> |
Von:
Klaus Gxxxxxxxx
xxxxxxxx
D-xxxxxxxx
An:
Nokia GmbH
Sitz der Gesellschaft: Bochum
z.Hd. der Geschäftsführung
Balcke-Dürr-Allee 2
D-40882 Ratingen
xxxxxxxx, den 04.09.2012
Betreff:
Ihre Zeichen: CGU/isc; THREAD ID:1-620GUXX; 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096
Ihr Schreiben: Briefpost, mit Datum vom 29.08.2012
Mein Schreiben: E-Mail, mit Datum 22.08.2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
da
es, sowohl aus gesicherten, mir vorliegenden Erkenntnissen wie auch aus
meinen Erfahrungen heraus, bei dem Unternehmen Nokia nicht
ausgeschlossen werden kann, dass Kunden von Nokia, auch betreffend
rechtlicher Sachverhalte, Schreiben erhalten, welche von Nokia mit
unzutreffenden Signaturen unterzeichnet sind, wird Nokia es mir
sicherlich nachsehen, dass in Schreiben von mir an Nokia keine
namentliche Anrede von Nokia Mitarbeitern erfolgt.
In
genannten Schreiben von mir an Nokia sind keine Forderungen auf
Löschung, sondern ausschließlich auf Aushändigung meiner
personenbezogenen Daten erfolgt.
Zitat aus meinem Schreiben vom 22.08.2012:
Im
Übrigen wird auf bereits an Nokia von anderen Kunden und mir erfolgte
Schreiben verwiesen, insbesondere auch auf solche in denen Sachverhalte
betreffend des Supports angesprochen und geltend gemacht werden.
Dass
von Nokia im Computersystem entsprechende Datenbänke bzw. Ordner
angelegt worden sind, wo deaktivierte bzw. gelöschte Inhalte oder
Beiträge aus dem Netzwerk kundenbezogen abgespeichert und hinterlegt
sind, ist bekannt.
Es
ist auch bekannt, dass von Nokia betreffend und in Verbindung mit
meiner Person bzw. der dieser von Nokia zugeordneten Namensendung
gabgol, diverse Daten zugeordnet und abgespeichert worden sind.
Ferner
ist mir, kurze Zeit nach der unberechtigt erfolgten Löschung meines
Mitgliedsprofils im Nokia Netzwerk, von Nokia eine E-Mail zugegangen,
deren Inhalt für mich nur so zu verstehen ist, dass sich Nokia
unberechtigten Vollzugriff auf mein Mitgliedskonto und meine dort
hinterlegten privaten Daten verschafft hat und dieses Konto von Nokia zu
eigenen Zwecken missbräuchlich genutzt und verwendet worden ist.
Das
Unternehmen Nokia wird aufgefordert, mit sofortiger Wirkung, mir
sämtliche der von Nokia zu meiner Person und der von Nokia dieser
zugeordneten Namensendung gabgol abgespeicherten Daten auszuhändigen,
dieses kann per E-Mail und Dateianhang an meine dem Unternehmen Nokia
bekannte E-Mail Adresse erfolgen.
Von
daher sind keine Unklarheiten gegeben, welche von Nokia berechtigt
geltend gemacht werden könnten, eine Aushändigung meiner
personenbezogenen Daten zu verzögern oder diese zu verweigern.
Rein
vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass diese Forderung auch solche
personenbezogenen Daten einschließt, welche auf Servern und in
Datenbänken von durch Nokia autorisierten und beauftragen Unternehmen,
Firmen und Personen abgespeichert und hinterlegt sind.
Davon
ausgehend, dass, betreffend der von mir in meinen Schreiben, u.a. mit
E-Mail vom 22. und 23.08.2012 an das Unternehmen Nokia, dargelegten
Sachverhalten und geltend gemachten Forderungen, auf Seiten des
Unternehmens Nokia keine über Lese- oder Verständnisschwächen verfügende
Mitarbeiter beauftragt sind, kann das Schreiben, mit Datum vom
29.08.2012, von Nokia an mich nur dahingehend verstanden werden, dass
Nokia weder gewillt ist, sein unberechtigtes Handeln zu unterlassen noch
berechtigten Forderungen nachzukommen.
Im
Gegenteil, u.a. werden durch Nokia nach wie vor Beiträge verfasst und
im Nokia Netzwerk eingestellt, unter Namen von künstlichen Identitäten
welche von Nokia zu diesen und zu Zwecken der Täuschung seiner Kunden
erschaffen worden sind.
Mit herzlich wenig freundlichen Grüßen,
Klaus Gxxxxxxxx
________________________________________________
NOKIA
Herrn
Klaus Gxxxxxx
Xxxxxxxxxx
XXXXXXXXXXXX
Ihr Zeichen Unser Zeichen Telefon Datum
CGU/isc -7201 29.08.2012
Ihre E-Mail vom 22.08.2012
Sehr geehrter Herr Gollasch,
in Ihrer E-Mail vom 22.08.2012 haben Sie uns u.a. aufgefordert Ihnen Ihre personenbezogenen Daten "auszuhändigen". Es ist unklar, was Sie damit meinen. Sie können einerseits eine Auskunft zu denen zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten bekommen. In diesem Fall werden die Daten weitehin von Nokia gespeichert. Andererseits können Sie eine Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Bitte teilen Sie uns, was Sie mit "aushändigen" meinen.
Mit freundlichen Grüßen
NOKIA GmbH
Cristina Gxxxxxxx Head of Legal, North Europe Area
________________________________________________
Betreff: AW: AW: WG: THREAD ID:1-620GU2Z, 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096, z.Hd. der Geschäftsführung!
Datum: Tue, 28 Aug 2012 13:17:43 +0200
Von: xxxxxxxxx & Klaus Gxxxxxxxxx <jk.gabgol@xxxxxxxxx>
An: <nokiagermany.priority@nokia.com>, <reception.ratingen@nokia.com>, <information@nokia.com>, <ContactCentre.Europe@nokia.com>
Sehr geehrte Damen und Herren.
die E-Mail von Nokia an mich, mit Datum vom 23.08.2012, habe ich mit Erstaunen und Unverständnis zur Kenntnis genommen.
Mit E-Mail vom 22.08.2012 ist durch Nokia bekundet worden, dass von Nokia in Erwartung meiner Antwort dankend für mein Verständnis verblieben wird.
Diese Antwort an Nokia ist von mir umgehend erfolgt, mit E-Mail vom 23.08.2012. In/mit meiner E-Mail ist von mir kein Mitarbeiter des Unternehmens Nokia in der Sache persönlich angesprochen, geschweige denn in irgendeiner Form persönlich in Anspruch genommen oder solches im Ansatz versucht worden, zumal es meinen Erfahrungen und Erkenntnissen nach, nicht ausgeschlossen werden kann, dass durch Nokia an Kunden ergangene Schreiben mit unzutreffenden Namen gezeichnet sind.
Betreffend des von Nokia für seine Dienste, Leistungen und Produkte den Kunden zugesicherten Supports, also betreffend vertraglicher Vereinbarungen, sind durch Nokia Schreiben ergangen.
In/mit diesen Schreiben von Nokia ergehen an Kunden unzutreffenden Angaben, Auskünfte und Vorwürfe wegen und zu deren Supportanfragen und Inanspruchnahme des Supports.
Die von Nokia in/mit diesen Schreiben an Kunden gegen diese erhobenen Vorwürfe reichen bis hin zu Vorwürfen dass Kunden sich im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme des Supports strafbarer Vergehen schuldig gemacht haben.
Schreiben mit genannten Inhalten sind von Nokia sowohl an mir nur entfernt bekannte wie auch an meiner Ehefrau und mir sehr gut bekannte Kunden ergangen, sowohl an Kunden mit denen wir enger bekannt oder befreundet sind wie auch an Kunden die zu unserer Verwandtschaft gehören wie auch an Kunden aus unserem direkten Familienkreis wie auch an meine Person.
Diese Schreiben werden den Kunden, an die solche Schreiben ergangen sind, von Nokia als private Nachrichten aus dem Nokia Netzwerk von Mitgliedern des Nokia Moderatoren Teams vorgetäuscht. Zusätzlich zu der Vortäuschung der privaten Nachrichten, sind diese Schreiben von Nokia mit falschen Vornamen und ohne Zunamen gezeichnet.
In/zu gleichen oder ähnlichen vertraglichen Angelegenheiten sind durch Nokia auch Schreiben per E-Mail an Kunden ergangen, welche von Nokia mit falschen Vor- und Zunamen gezeichnet sind.
Diese wie auch sämtliche der anderen von mir seit Anfang September letzten Jahres( 2011 ) bis zum heutigen Tage geschilderten Sachverhalte und geltend gemachten Forderungen wie auch deren Richtigkeit und Berechtigung sind Nokia bekannt bzw. müssen Nokia bekannt sein. Es ist weder meine Aufgabe und noch in meiner Verpflichtung Nokia Einblick in und Kenntnis über mir vorliegende Informationen und Unterlagen zu gewähren, geschweige denn diese Nokia zur Prüfung zu überlassen.
Und weder bin ich bereit, Geschäftsgebaren und damit einhergehende, unberechtigte unternehmerische Praktiken/Tätigkeiten welche zum Nachteil und Schaden von Kunden wirken, zu billigen oder hinzunehmen, noch solches passiv, geschweige denn aktiv in irgendeiner Form zu unterstützen, noch Kunden diesbezüglich im Unklaren zu lassen oder solches zu verschweigen. Ein im Unklaren lassen oder Verschweigen, würde für mich einer Mitschuld oder Mittäterschaft von meiner Seite gleichkommen.
Im Übrigen wird auf den bisherigen, und nicht nur auf den zwischen Nokia und mir, sondern auch auf den zwischen Nokia und anderen Kunden erfolgten Schriftverkehr und dessen Inhalte verwiesen.
Mit nach und nach immer geringer werdenden freundlichen Grüßen,
Klaus Gxxxxxxxxx
Herrn
Klaus Gxxxxxx
Xxxxxxxxxx
XXXXXXXXXXXX
Ihr Zeichen Unser Zeichen Telefon Datum
CGU/isc -7201 29.08.2012
Ihre E-Mail vom 22.08.2012
Sehr geehrter Herr Gollasch,
in Ihrer E-Mail vom 22.08.2012 haben Sie uns u.a. aufgefordert Ihnen Ihre personenbezogenen Daten "auszuhändigen". Es ist unklar, was Sie damit meinen. Sie können einerseits eine Auskunft zu denen zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten bekommen. In diesem Fall werden die Daten weitehin von Nokia gespeichert. Andererseits können Sie eine Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Bitte teilen Sie uns, was Sie mit "aushändigen" meinen.
Mit freundlichen Grüßen
NOKIA GmbH
Cristina Gxxxxxxx Head of Legal, North Europe Area
________________________________________________
Betreff: AW: AW: WG: THREAD ID:1-620GU2Z, 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096, z.Hd. der Geschäftsführung!
Datum: Tue, 28 Aug 2012 13:17:43 +0200
Von: xxxxxxxxx & Klaus Gxxxxxxxxx <jk.gabgol@xxxxxxxxx>
An: <nokiagermany.priority@nokia.com>, <reception.ratingen@nokia.com>, <information@nokia.com>, <ContactCentre.Europe@nokia.com>
Sehr geehrte Damen und Herren.
die E-Mail von Nokia an mich, mit Datum vom 23.08.2012, habe ich mit Erstaunen und Unverständnis zur Kenntnis genommen.
Mit E-Mail vom 22.08.2012 ist durch Nokia bekundet worden, dass von Nokia in Erwartung meiner Antwort dankend für mein Verständnis verblieben wird.
Diese Antwort an Nokia ist von mir umgehend erfolgt, mit E-Mail vom 23.08.2012. In/mit meiner E-Mail ist von mir kein Mitarbeiter des Unternehmens Nokia in der Sache persönlich angesprochen, geschweige denn in irgendeiner Form persönlich in Anspruch genommen oder solches im Ansatz versucht worden, zumal es meinen Erfahrungen und Erkenntnissen nach, nicht ausgeschlossen werden kann, dass durch Nokia an Kunden ergangene Schreiben mit unzutreffenden Namen gezeichnet sind.
Betreffend des von Nokia für seine Dienste, Leistungen und Produkte den Kunden zugesicherten Supports, also betreffend vertraglicher Vereinbarungen, sind durch Nokia Schreiben ergangen.
In/mit diesen Schreiben von Nokia ergehen an Kunden unzutreffenden Angaben, Auskünfte und Vorwürfe wegen und zu deren Supportanfragen und Inanspruchnahme des Supports.
Die von Nokia in/mit diesen Schreiben an Kunden gegen diese erhobenen Vorwürfe reichen bis hin zu Vorwürfen dass Kunden sich im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme des Supports strafbarer Vergehen schuldig gemacht haben.
Schreiben mit genannten Inhalten sind von Nokia sowohl an mir nur entfernt bekannte wie auch an meiner Ehefrau und mir sehr gut bekannte Kunden ergangen, sowohl an Kunden mit denen wir enger bekannt oder befreundet sind wie auch an Kunden die zu unserer Verwandtschaft gehören wie auch an Kunden aus unserem direkten Familienkreis wie auch an meine Person.
Diese Schreiben werden den Kunden, an die solche Schreiben ergangen sind, von Nokia als private Nachrichten aus dem Nokia Netzwerk von Mitgliedern des Nokia Moderatoren Teams vorgetäuscht. Zusätzlich zu der Vortäuschung der privaten Nachrichten, sind diese Schreiben von Nokia mit falschen Vornamen und ohne Zunamen gezeichnet.
In/zu gleichen oder ähnlichen vertraglichen Angelegenheiten sind durch Nokia auch Schreiben per E-Mail an Kunden ergangen, welche von Nokia mit falschen Vor- und Zunamen gezeichnet sind.
Diese wie auch sämtliche der anderen von mir seit Anfang September letzten Jahres( 2011 ) bis zum heutigen Tage geschilderten Sachverhalte und geltend gemachten Forderungen wie auch deren Richtigkeit und Berechtigung sind Nokia bekannt bzw. müssen Nokia bekannt sein. Es ist weder meine Aufgabe und noch in meiner Verpflichtung Nokia Einblick in und Kenntnis über mir vorliegende Informationen und Unterlagen zu gewähren, geschweige denn diese Nokia zur Prüfung zu überlassen.
Und weder bin ich bereit, Geschäftsgebaren und damit einhergehende, unberechtigte unternehmerische Praktiken/Tätigkeiten welche zum Nachteil und Schaden von Kunden wirken, zu billigen oder hinzunehmen, noch solches passiv, geschweige denn aktiv in irgendeiner Form zu unterstützen, noch Kunden diesbezüglich im Unklaren zu lassen oder solches zu verschweigen. Ein im Unklaren lassen oder Verschweigen, würde für mich einer Mitschuld oder Mittäterschaft von meiner Seite gleichkommen.
Im Übrigen wird auf den bisherigen, und nicht nur auf den zwischen Nokia und mir, sondern auch auf den zwischen Nokia und anderen Kunden erfolgten Schriftverkehr und dessen Inhalte verwiesen.
Mit nach und nach immer geringer werdenden freundlichen Grüßen,
Klaus Gxxxxxxxxx
________________________________________________
[mailto:nokiagermany.priority@nokia.com]
Gesendet: Donnerstag, 23. August 2012 10:22
An: jk.gabgol@xxxxxxxxx
Betreff: RE: AW: WG: 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096, z.Hd.
der Geschäftsführung!
Sehr geehrter Herr Gxxxxxxxxx,
Vielen Dank, dass Sie uns geschrieben haben.
Für mich als Mitarbeiter von Nokia sind die von Ihnen erwähnten Situationen nicht nachzuvollziehen, daher möchte ich Sie höflichst darauf verweisen, dass Ihr Schreiben an unsere Geschäftsleitung weitergeleitet wurde und sich jemand aus der Geschäftsleitung mit Ihnen in Verbindung setzen wird, um eine Stellungnahme abzugeben und Ihre Forderungen zu besprechen.
Ich bitte Sie um Verständnis dafür, dass ich als Mitarbeiter im technischen Kundendienst nicht die Möglichkeit und Kompetenz habe Sie in dieser Situation zu unterstützen.
Ich habe alle Informationen zusammengetragen und entsprechend weitergeleitet. Alles weitere entzieht sich meiner Kenntnis.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Tel.: 0180 / 501 502 0 (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen); Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr, außer an bundesweiten Feiertagen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Kxxxxxxxxx
Ihr Nokia Kundendienst
Sitz der Nokia GmbH: Bochum • Amtsgericht Bochum: HRB 4112
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811163 495 • WEEE-Reg.-Nr. DE 51797011
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Esa Kaunistola • Geschäftsführer: Michael Bültmann (Sprecher), Klaus Goll, Sebastian Ulrich
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Amazing Every Day – erleben Sie die Nokia Lumia Produkte. Alle Informationen über die vielfältigen Funktionen, das außergewöhnliche Design und die schnellen Verbindungen zu Ihren Netzwerken finden Sie unter http://www.nokia.com/de-de/produkte/lumia/. Interessiert? Besuchen Sie den Onlineshop unter www.noovi.de und informieren Sie sich über unser Angebot.
[THREAD ID:1-620GU2Z]
*--*--*--*--*--*--*--*--*--*--*--*--*
________________________________________________
From: jk.gabgol@xxxxxxxxxx
Sent: 23/08/2012 03:38:09 AM
To: <nokiagermany.priority@nokia.com>; <reception.ratingen@nokia.com>; <information@nokia.com>
Subject: AW: WG: 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096, z.Hd. der Geschäftsführung!
Sehr geehrte Damen und Herren,
für wie naiv werden Kunden von Ihnen eigentlich eingeschätzt?
Die Informationen sind vorbereitet, aber mit Sicherheit werden das Unternehmen Nokia oder jemand aus dem Umfeld von Nokia diese Informationen von mir nicht erhalten, jede andere Person und Institution, aber nicht Nokia, nicht von mir.
Mein gestriges Schreiben an Nokia beinhaltet keine Behauptungen deren es von Nokia zu prüfender Beweise bedarf. Diese Forderung von Nokia ist unberechtigt.
In meinem Schreiben sind Sachverhalte und Handlungs- und Vorgehensweise des Unternehmens Nokia geschildert, die Nokia bekannt und bewusst sind, da diese von den entsprechenden Stellen im Hause Nokia bis zum heutigen Tage angewiesen oder autorisiert oder veranlasst worden sind und werden.
Telefone von Kunden wie die von Bekannten, Freunden, Verwandten, Familienmitglieder und die von meiner Frau und mir sind für die Zwecke für die diese Telefone erworben worden sind unbrauchbar gemacht worden, von Nokia mit Aktualisierungen der Firmware, welche von Nokia den Kunden als Aktualisierungen zur Verbesserung und Erweiterung des vorhandenen Funktionsumfanges vorgetäuscht werden und von Nokia es den Kunden verweigert wird, diese Aktualisierungen, welche für Nutzer wie meine Frau und mich, Downgrades sind, wieder rückgängig zu machen oder machen zu können. Dann noch ein Support wie dem Nokia Netzwerk, der in nicht unerheblichem Umfange und maßgeblichen Bereichen ein Nokia mit und zu Nokia Forum ist und einen Umgang mit pflegt und an den Tag legt, wie es kundenunfreundlicher kaum sein könnte usw.
Für mich stellt es sich so dar, als dass für Nokia was Kunden und Umgang mit diesen anbelangt, nur noch zwei Paragraphen bzw. Regeln zu gelten scheinen, denen Kunden sich zu unterwerfen haben und welche von diesen einzuhalten sind, § bzw. Regel 1: Nokia hat immer recht!, § bzw. Regel 2: Sollte Nokia einmal nicht recht haben, tritt automatisch § bzw. Regel 1 in Kraft bzw. findet entsprechend Anwendung.
Bitte nicht die von mir geforderte Aushändigung der von Nokia zu meiner Person und der dieser von Nokia im Netzwerk zugeordneten Namensendung gabgol abgespeicherten Daten vergessen.
Mit wenig freundlichen Grüßen,
Klaus Gxxxxxxxxxx
________________________________________________
Betreff: RE: WG: 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096, z.Hd. der Geschäftsführung!
Datum: 22 Aug 2012 16:24:00 +0300
Von: nokiagermany.priority@nokia.com
An: jk.gabgol@xxxxxxxxxx
Sehr geehrter Herr Gxxxxxxxxxx,
Vielen Dank, dass Sie uns geschrieben haben.
Ihrem Wunsch nach wurden Ihr Schreiben und der beigefügte Anhang an unsere Geschäftsleitung weitergeleitet.
Bitte bereiten Sie die Informationen zum Beweis Ihrer Behauptungen vor, um uns diese zukommen zu lassen.
Wir werden Ihre Angaben prüfen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich dankend für Ihr Verständnis.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Tel.: 0180 / 501 502 0 (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen); Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr, außer an bundesweiten Feiertagen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Kxxxxxxxxxx
Ihr Nokia Kundendienst
Sitz der Nokia GmbH: Bochum • Amtsgericht Bochum: HRB 4112
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811163 495 • WEEE-Reg.-Nr. DE 51797011
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Esa Kaunistola • Geschäftsführer: Michael Bültmann (Sprecher), Klaus Goll, Sebastian Ulrich
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Amazing Every Day – erleben Sie die Nokia Lumia Produkte. Alle Informationen über die vielfältigen Funktionen, das außergewöhnliche Design und die schnellen Verbindungen zu Ihren Netzwerken finden Sie unter http://www.nokia.com/de-de/produkte/lumia/ . Interessiert? Besuchen Sie den Onlineshop unter www.noovi.de und informieren Sie sich über unser Angebot.
[THREAD ID:1-620GU2Z]
*--*--*--*--*--*--*--*--*--*--*--*--*
________________________________________________
Betreff: | WG: 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096, z.Hd. der Geschäftsführung! |
---|---|
Datum: | Wed, 22 Aug 2012 12:52:11 +0200 |
Von: | xxxxxxxxxx & Klaus Gxxxxxxxxxx <jk.gabgol@xxxxxxxxxx> |
An: | <reception.ratingen@nokia.com>, <nokiagermany.priority@nokia.com>, <information@nokia.com> |
Von:
Klaus Gxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxx
D-xxxxxxxxxx
An:
Nokia GmbH
Sitz der Gesellschaft: Bochum
z.Hd. der Geschäftsführung
Balcke-Dürr-Allee 2
D-40882 Ratingen
xxxxxxxxxx, den 22.08.2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
Anwendern
von Nokia-Mobil-Telefonen und daran Interessierten (im Weiteren beide
als "Kunden" bezeichnet) ist es kaum möglich, Hinweise und Unterstützung
(im Weiteren als "Support" bezeichnet) für Dienste, Leistungen und
Produkte und deren Aktualisierungen/Updates zu erkennen und
dementsprechend zu würdigen.
Diese
Aussage bezieht sich sowohl auf den Support, welcher von Nokia erbracht
und geleistet worden ist und immer noch bis zum heutigen Tage erbracht
und geleistet wird, als auch auf die Arbeitsweise des Unternehmens
Nokia, sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart bis heute!
Für Ihre Dienste, Leistungen und Produkte wird von Nokia allen Kunden u.a. folgendes angeboten und zugesichert (Zitat):
Tipps
& Tricks aus dem Nokia Netzwerk. Hier finden Sie offiziellen
Support zu Ihren Fragen rund um Nokia Produkte und Dienste. Tauschen Sie
Ihre Erfahrungen und Meinungen mit anderen. > Zum Nokia Netzwerk.
Für
diesen offiziellen Support, dem Nokia Netzwerk, sind von Nokia
Mitarbeitern oder Beauftragten, mehrere tausend Beiträge verfasst und im
Nokia Netzwerk veröffentlicht worden, Beiträge welche von Nokia nicht
als von Nokia, sondern als von einzelnen, unabhängigen Kunden verfasste
und im Netzwerk veröffentlichte Beiträge ausgewiesen und dargestellt
werden.
Zusätzlich
zu den Namen, unter welchen einzelne Moderatoren in dem Support-Forum
Nokia Netzwerk registriert und für Nokia tätig sind, wurden seit der
Gründung des Support-Forums bis einschließlich zum heutigen Tage von
Nokia für jeden einzelnen Moderator künstliche Identitäten geschaffen,
unter deren Namen von Nokia Beiträge zu den unterschiedlichen Themen im
Forum verfasst und in diesem veröffentlicht wurden und werden.
Bei einem der Moderatoren sind mindestens 16 weitere Identitäten zweifelsfrei belegbar.
16
weitere, nicht als zu Nokia zugehörig ausgewiesene Identitäten, unter
deren Namen von Nokia Beiträge für das eigene Support-Forum verfasst und
im Forum veröffentlicht worden sind und werden!
Die
tatsächlichen Urheberschaften der von Nokia verfassten und unter dem
Namen der von Nokia erschaffenen künstlichen Identitäten im Forum
veröffentlichten Beiträge, wird von Nokia gezielt verschleiert.
Z.B.
indem Nokia sich unter dem Namen dieser Identitäten in der sogenannten
Vorstellungsrunde als normale, reale Kunden vorstellt und von Nokia
keinerlei Hinweis auf eine Verbindung zu Nokia gegeben wird.
Auch
werden von Nokia, mit diesen künstlichen Identitäten
Diskussionen/Unterhaltungen geführt, in und mit denen Nokia mit sich
selber diskutiert/sich unterhält und sich z.B. selber maßregelt und das
unter Hinweis auf eigene Netiquette und Forenregeln sowie deren
Auslegung durch Nokia.
Was
aber in der Sache wesentlich erheblicher ist, dass diese künstlichen
Identitäten, im nicht unerheblichen Umfange, von Nokia u.a. dazu genutzt
worden sind und werden, Beiträge mit folgenden Inhalten zu verfassen
und im Netzwerk zu veröffentlichen: z.B. sowohl unzutreffende Angaben
und Hinweise, auch solche der rechtlichen Art, zu Diensten, Leistungen
und Produkten von Nokia und deren Aktualisierungen/Updates wie auch zu
denen von anderen Unternehmen wie auch unzutreffende Angaben und
Hinweise über und zu von Nokia im Netzwerk unerwünschten, missliebigen,
als Mitglied im Netzwerk registrierten Kunden und deren dortigen
Aktivitäten und Beiträgen usw.
Mit
diesen von Nokia erschaffenen künstlichen Identitäten und den
Aktivitäten von Nokia unter diesen Namen im Support des Nokia
Netzwerkes, werden von Nokia in der Hauptsache die Zwecke verfolgt,
sowohl sämtliche der im Netzwerk registrierten, wirklichen Kunden wie
auch sämtliche der Kunden welche nicht im Netzwerk registriert sind und
dieses nur als Gast zu Informationszwecken aufsuchen und nutzen, im
Unklaren über Mängel und Unzulänglichkeiten zu lassen und zu täuschen.
Dies betrifft Dienste, Leistungen und Produkte von Nokia und deren
Aktualisierungen/Updates.
Diese
oben beschriebene Handlungsweise wirkt zum unternehmerischen Vorteil
von Nokia wie auch dem begünstigter Dritter und zum tatsächlichen oder
möglichen Nachteil und Schaden der Kunden.
Diese Aktivitäten von Nokia dauern bis zum heutigen Tage an!
1.)
Das
Unternehmen Nokia wird aufgefordert, mit sofortiger Wirkung, sämtliche
von Nokia oder im Auftrage von Nokia für das Verfassen und die
Veröffentlichung von Beiträgen im Netzwerk be-/genutzten künstlichen
oder verschleierten Identitäten offenzulegen und in folgender korrekter,
zutreffenden Form auszuweisen und kenntlich zu machen:
- Sämtliche
der von Nokia unter dem Namen von ausgeschiedenen oder ehemaligen
Moderatoren im Netzwerk veröffentlichten Beiträge sind in der für
Moderatoren ansonsten üblichen Form auszuweisen und kenntlich zu machen,
zusätzlich zu vorangestellt verbleibenden, derzeitigen Avatar und
Titel.
Hier ist dem Titel Moderator entweder Ex- oder Ehemaliger voranzustellen.
- Sämtliche
der von Nokia unter dem Namen von durch Nokia für Moderatoren
erschaffenen künstlichen Identitäten im Netzwerk veröffentlichten
Beiträge sind in der für Moderatoren üblichen Form auszuweisen und
kenntlich zu machen, zusätzlich zu vorangestellt verbleibenden,
derzeitigen Mitgliedsnamen, Avatar, Titel und Anzahl der Beiträge.
Die
zusätzliche Kennzeichnung hat, wie bei Beiträgen von Moderatoren
üblich, den Namen als Mitglied des Moderatoren Teams, den Nokia Avatar,
den Titel Moderator und die durch Nokia immer aktuell zu haltende Anzahl
von als Moderator (in) verfasster und im Netzwerk eingestellter
Beiträge auszuweisen und zu beinhalten.
Anzuwenden
ist der Name des Mitglieds aus dem Moderatoren Team, der/dem die von
Nokia künstliche Identität zugewiesen ist, unter deren Name der
entsprechende Beitrag im Netzwerk veröffentlicht wurde.
Ein Beispiel ist der diesem Schreiben angefügten PDF Datei zu entnehmen( Siehe gelb unterlegten Beitrag 66 von 70 ).
- Sämtliche
Beiträge welche durch andere, nicht dem Nokia Moderatoren Team
zugehörige Mitarbeiter aus dem Unternehmen Nokia (z.B. Nokia Careline)
oder von im Auftrage Nokias tätigen Personen verfasst und im Netzwerk
eingestellt worden sind und werden, sind entsprechend den eigenen
verbindlichen Unternehmensvorgaben von Nokia für die Teilnahme von
Mitarbeitern am und im Nokia Netzwerk auszuweisen und kenntlich zu
machen.
- Bei
sämtlichen dieser Beiträge ist dem Inhalt, deutlich hervorgehoben und
für den geneigten und interessierten Kunden eindeutig erkennbar,
folgendes voranzustellen:
Wichtiger Hinweis! Dieser Beitrag ist im Auftrage und Namen von Nokia verfasst und im Nokia Netzwerk veröffentlicht worden und nicht wie von uns, dem Unternehmen Nokia vorgetäuscht, durch einen einzelnen, unabhängigen im Nokia Netzwerk als Mitglied registrierten Kunden!
2.)
Von
Nokia werden für den offiziellen Support, dem Nokia Netzwerk, eine
vierstellige Anzahl von Beiträgen als anonyme (anon) Beiträge
ausgewiesene und gekennzeichnete Beiträge und deren Inhalte verwendet,
unter Missachtung von Urheber und Urheberrecht.
Die
Namen unter denen die Kunden als Mitglied im Nokia Netzwerk registriert
gewesen und von ihnen diese durch Nokia mit (anon) ausgewiesenen und
gekennzeichneten Beiträge verfasst und im Netzwerk veröffentlicht worden
sind, sind Nokia bekannt.
Soweit
Nokia betreffend dieser Beiträge geltend machen sollte, dass dies
Beiträge von Kunden sein würden, deren Mitgliedschaft auf deren Antrag
hin im Nokia Netzwerk gelöscht worden sei, ist das in der Sache
unerheblich.
Auch
ist, soweit bekannt, von keinem dieser Kunden verlangt worden, dass
deren Beiträge von Nokia nur noch als anonym verfasste und
veröffentlichte Beiträge zu verwenden sind und verwendet werden dürfen.
Betreffend
meiner Person, als unter dem Namen jk.gabgol registrierter Kunde von
Nokia, ist anzumerken, dass zu keinem Zeitpunkt, in irgendeiner Form,
weder von meiner Ehefrau noch von mir, an Nokia Antrag oder Auftrag oder
Einwilligung ergangen ist, eines von unseren Mitgliedskonten im Nokia
Netzwerk aufzuheben oder den Mitgliedsnamen jk.gabgol als Verfasser aus
den von mir unter diesem Mitgliedsnamen im Netzwerk veröffentlichten
Beiträgen entfernen zu dürfen oder diese Beiträge und deren Inhalte ohne
Angabe des Verfassers weiterhin veröffentlichen und verwenden zu
dürfen.
Sowohl
Zugriffssperrung auf wie auch spätere Löschung unserer Mitgliedskonten
wie auch das Entfernen des Verfassers aus den von mir im Netzwerk
veröffentlichten Beiträge wie auch deren anonymisierte weitere
Veröffentlichung und Verwendung sind von Nokia ohne irgendeine
Berechtigung erfolgt und vollzogen worden.
Das Unternehmen Nokia wird aufgefordert, mit sofortiger Wirkung:
- Bei
sämtlichen der von Nokia nachträglich als von anonymen (anon)
Verfassern im Nokia Netzwerk veröffentlicht, ausgewiesenen und
gekennzeichneten Beiträge die Namen wiederherzustellen unter denen diese
Beiträge verfasst und im Nokia Netzwerk veröffentlicht worden sind.
- Das
Mitgliedskonto jk.gabgol und den Zugriff auf diesen im vollen Umfange
wieder herzustellen. D.h. einschließlich sämtlicher der unter diesem
Namen von jemals im Netzwerk veröffentlichten Beiträge und Inhalte,
Verknüpfung der von mir im Netzwerk jemals veröffentlichten Beiträge mit
diesem Mitgliedskonto, Wiederherstellung des gesamten bis zur
unberechtigt erfolgten Sperrung vorhandenen Nutzerprofils (Avatar,
Anzahl der tatsächlichen Beiträge, Signatur usw.).
3.)
Von Nokia sind im Nokia Netzwerk veröffentlichte Beiträge inhaltlich verändert oder vollständig deaktiviert worden.
Dies
betrifft sowohl Beiträge die von einzelnen, unabhängigen Nutzern
veröffentlicht worden sind wie auch Beiträge die von Nokia unter Namen
von Mitgliedern aus dem Moderatoren Team veröffentlicht worden sind, wie
auch Beiträge, die von Nokia unter Namen der von Nokia erschaffenen
künstlichen Identitäten veröffentlicht worden sind.
Das Unternehmen Nokia wird aufgefordert, mit sofortiger Wirkung:
- Sämtlichen
Beiträgen die von Nokia nach der Veröffentlichung im Netzwerk
inhaltlich verändert worden sind, ist der veränderte Inhalt den
Beiträgen hinzuzufügen, zusätzlich und im Anschluss zu deren jetzigen
Inhalten und in zu diesen eindeutig hervorgehobener Form.
Bei
sämtlichen dieser Beiträge ist den hinzugefügten Inhalten, deutlich
hervorgehoben und für den geneigten und interessierten Kunden eindeutig
erkennbar, folgendes voranzustellen:
Wichtiger Hinweis! Dieser Beitrag ist von Nokia, unberechtigt, am( Datum )inhaltlich verändert und die wieder hinzugefügten Inhalte den Kunden vorenthalten worden!
- Sämtliche der von Nokia im Netzwerk deaktivierten Beiträge im vollen Umfange wieder herzustellen.
Bei
sämtlichen dieser Beiträge ist dem Inhalt, deutlich hervorgehoben und
für den geneigten und interessierten Kunden eindeutig erkennbar,
folgendes voranzustellen:
Wichtiger Hinweis! Dieser Beitrag ist von Nokia, unberechtigt, am( Datum )deaktiviert und Kunden vorenthalten worden!
- Dies
ist auf sämtliche den von Nokia deaktivierten oder veränderten Beiträge
anzuwenden, sowohl auf die von einzelnen, unabhängigen Kunden wie auch
auf von Nokia unter Namen aus dem Moderatoren Team wie auch auf die von
Nokia unter den Namen der von Nokia erschaffenen künstlichen Identitäten
jemals im Netzwerk veröffentlichten Beiträge.
Dass
von Nokia im Computersystem entsprechende Datenbänke bzw. Ordner
angelegt worden sind, wo deaktivierte bzw. gelöschte Inhalte oder
Beiträge aus dem Netzwerk kundenbezogen abgespeichert und hinterlegt
sind, ist bekannt.
Es
ist auch bekannt, dass von Nokia betreffend und in Verbindung mit
meiner Person bzw. der dieser von Nokia zugeordneten Namensendung
gabgol, diverse Daten zugeordnet und abgespeichert worden sind.
Ferner
ist mir, kurze Zeit nach der unberechtigt erfolgten Löschung meines
Mitgliedsprofils im Nokia Netzwerk, von Nokia eine E-Mail zugegangen,
deren Inhalt für mich nur so zu verstehen ist, dass sich Nokia
unberechtigten Vollzugriff auf mein Mitgliedskonto und meine dort
hinterlegten privaten Daten verschafft hat und dieses Konto von Nokia zu
eigenen Zwecken missbräuchlich genutzt und verwendet worden ist.
Das
Unternehmen Nokia wird aufgefordert, mit sofortiger Wirkung, mir
sämtliche der von Nokia zu meiner Person und der von Nokia dieser
zugeordneten Namensendung gabgol abgespeicherten Daten auszuhändigen,
dieses kann per E-Mail und Dateianhang an meine dem Unternehmen Nokia
bekannte E-Mail Adresse erfolgen.
4.)
Von
Nokia sind eine nicht unerhebliche Anzahl von Themen mit einem
Schreibschutz versehen und Kunden so die Möglichkeit genommen worden,
sich mit Antworten und Fragen zu diesen Themen einbringen und diese
diskutieren zu können.
Das
Unternehmen Nokia wird aufgefordert, mit sofortiger Wirkung, bei
sämtlichen Themen wo dieser vorhanden ist, den angebrachten
Schreibschutz zu entfernen und zu diesen Themen das einbringen von
Antworten und Fragen wie auch und Diskussionen zu diesen,
uneingeschränkt zuzulassen, ausgenommen hiervon sind lediglich das
Einbringen rechtswidriger Inhalte und Diskussionen solcher Inhalte.
Soweit
von Nokia in Sachen des Nokia Netzwerks, unter eigener willkürlicher
Auslegung derselben, auf die Nokia-eigene Netiquette und Forenregeln
hingewiesen und deren Beachtung wie Einhaltung von Kunden geltend
gemacht werden sollte, kann dies, gelinde ausgedrückt, nur noch als
Farce aufgefasst werden.
Eine
Farce in Anbetracht dessen, dass von Nokia seit Beginn des Nokia
Netzwerks die eigene Netiquette und die eigenen Forenregeln von
Mitgliedern des Nokia Netzwerk Moderatoren-Teams, sowie insbesondere mit
deren durch Nokia geschaffenen künstlichen Identitäten im Nokia
Netzwerk missachtet worden sind und werden und diesen zuwider gehandelt
worden ist und wird, bis zum heutigen Tage.
Und
das in einer Art und Weise, einer Form und einem Umfange wie dies bis
jetzt nicht einmal von allen mir bekannten, bisherigen und jetzigen im
Netzwerk registrierten Kunden zusammengenommen getan und vollbracht
worden ist.
Wie ist das, liebes Unternehmen Nokia, Zitat:
Tipps
& Tricks aus dem Nokia Netzwerk. Hier finden Sie offiziellen
Support zu Ihren Fragen rund um Nokia Produkte und Dienste. Tauschen Sie
Ihre Erfahrungen und Meinungen mit anderen. > Zum Nokia Netzwerk. ???? Ist dem wirklich jemals so gewesen und hat das jemals auch nur ansatzweise in Ihrer Absicht gelegen?
Aus
den Unterlagen welche anderen Personen und mir vorliegen ist etwas
vollkommen anderes zu entnehmen und von offiziellen Support für Nokia
Kunden nur wenig zu erkennen.
U.a.
ist von Nokia mit Beginn des Nokia Netzwerks ein eigener wilder Zoo der
Sockenpuppen eingerichtet und seit dem mit diversen Sockenpuppen
kontinuierlich vergrößert worden, nach dem Motto, wie erschafft man sich
ein moderiertes Forum wo Nokia sich mit Nokia unterhält und diskutiert,
ohne das es jemand merkt.
Na ja, dass es niemand merkt, hat ja wohl nicht so wirklich hingehauen.
Liegt eventuell daran, dass die Kundschaft doch nicht so derartig geringe Intelligenz verfügt, wie Nokia zu glauben scheint.
Wer weiß, welche Unterlagen und welche Kenntnisse bei Kunden vorhanden sind oder vorhanden sein könnten.
Eine
kleine Empfehlung meinerseits: Vielleicht sollte Nokia sich eventuell
das zu eigen machen, was Ende der 80er Jahre einigen Teilnehmern an
einem kaufmännischen Seminar von dem Seminarleiter nahegelegt worden
ist, sinngemäß: Man sollte bedenken, dass es durchaus möglich sein kann,
dass ein Kunde einem an Intelligenz, Kenntnissen und Wissen ebenbürtig
oder sogar überlegen ist und man es von daher eventuell besser
unterlassen sollte, dem Kunden gegenüber Angaben zu machen, die man
selber nicht glauben würde oder bei denen man sich dessen bewusst ist,
dass diese Angaben unzutreffend sind.
Ein
schönen Gruß von mir an den Nokia Mitarbeiter von dem in einem seiner
Beiträge diese Einschätzung zum Besten gegeben worden ist, Zitat: Da leider nicht davon auszugehen ist, dass das Thema( Anmerkung: jk.gabgol ) einfach so spurlos am Netzwerk vorbeizieht.
Das diese, seine Einschätzung sich als zutreffend erweist, soll an mir bestimmt nicht scheitern.
Zum
guten Abschluss dieses Schreibens noch ein für Schriftverkehr in Sachen
Nokia nicht unüblicher und Nokia wohl nicht vollkommen unbekannter
Satz:
Ich
behalte mir eine Veröffentlichung jedweden Schriftverkehrs zwischen mir
und jeglicher Stelle im Unternehmen Nokia nach eigenem Ermessen vor.
Mit herzlich wenig freundlichen Grüßen,
Klaus Gxxxxxxxxxx
Von: nokiagermany.priority@nokia.com
Gesendet: Dienstag, 13. Dezember 2011 15:25
An: jk.gabgol@XXXXXXXX
Betreff: RE: FW: 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096
Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,
Herzlichen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen.
Davon ausgehend, dass die Eingeschränkte Herstellergarantie Ihren einzigen Rechtsbefehl gegenüber Nokia darstellt, sofern nicht von der einschlägigen Rechtsordnung anderweitig vorgesehen und nicht durch zwingende gesetzliche Bestimmungen vervollständigt und/oder geändert, muss ich Ihnen folgendes mitteilen:
1. Nokia gewährleistet nicht, dass jede Nokia Software Ihren Anforderungen entspricht, mit jeder von Dritten gelieferten Hardware oder Software kompatibel ist, dass der Arbeitsablauf jeder Software ununterbrochen oder fehlerfrei funktioniert oder dass jeder Softwarefehler korrigierbar ist oder korrigiert wird.
2. Die Eingeschränkte Herstellergarantie ersetzt jede anderweitige Garantie und Haftung von Nokia, unabhängig davon, ob solche mündlich, schriftlich, oder aufgrund gesetzlicher (nicht zwingender) Bestimmungen oder vertraglich eingeräumt worden sind oder aufgrund unerlaubter Handlung oder auf andere Weise entstehen, einschließlich und ohne Einschränkung und soweit nach dem anwendbaren Recht zulässig, jegliche stillschweigende Bedingungen, Garantien oder andere Bedingungen bezüglich ausreichender Qualität oder der Nutzungseignung.
Diese Eingeschränkte Herstellergarantie schließt weder i) Ihre gesetzliche Rechte nach dem jeweils anwendbaren Recht noch ii) Ihre Ansprüche gegenüber dem Verkäufer des Produkts aus oder beschränkt diese.
3. Soweit es das anwendbare Recht erlaubt, haftet Nokia nicht für den Verlust, für die Beschädigung oder für die Verfälschung von Daten, für den Verlust von Profiten, der Gebrauchsfähigkeit oder Funktionsfähigkeit des Produkts, für Geschäftsverluste, Vertragsverluste, Verluste der Einkommensquelle oder Verluste von zu erwarteten Einsparungen, erhöhte Kosten oder Ausgaben für indirekten Verlust oder Schäden, Folgeverlusten oder -schäden oder für außergewöhnliche Verluste oder Schäden.
4. Insofern agiert unser Unternehmen nicht als Partei eines Kaufvertrags, als Nokia keine Produkte an Endverbraucher vertreibt, sondern nur an Großhändler. Ich möchte mein Bedauern zum Ausdruck bringen, dass Sie sich im Netzwerk unwohl und schlecht behandelt gefühlt haben.
An dieser Stelle bitte ich Sie in aller Form um Entschuldigung für diese Unannehmlichkeit und möchte Ihnen zusichern, dass alle Schnittstellen unseres Kundendiensts dafür gedacht sind, Ihnen behilflich zu sein.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit auch telefonisch zur Verfügung. Tel.: 0180 / 501 502 0 (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen); Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 - 18:00 Uhr, außer an bundesweiten Feiertagen.
Mit freundlichen
Grüßen Andreas Wxxxxxxxx
Nokia Service Professional
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
[THREAD ID:1-5G7ZHN5]
________________________________________________
Von: ContactCentre.Europe@nokia.com
Gesendet: Mittwoch, 7. Dezember 2011 11:11
An: jk.gabgol@XXXXXXX
Betreff: RE: WebForm Automated Email
Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Nokia Care. Aufgrund einer Umstellung in unserem System war uns eine Reaktion auf Ihre E-Mail nicht früher möglich. Wir bitten dies zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Wie am Telefon besprochen, sende ich Ihnen die Bestätigungsmail über unser Telefonat von Heute.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit auch telefonisch zur Verfügung. Tel.: 0180 / 501 502 0 (0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen); Montag bis Freitag in von 9:00 - 18:00 Uhr, außer an bundesweiten Feiertagen.
Mit freundlichen Grüßen
B.Axxxxxxxx
Ihr Nokia Care Team
Sitz der Nokia GmbH: Bochum * Amtsgericht Bochum:HRB 4112 * Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811163 495 * WEEE-Reg.-Nr. DE 51797011*
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Esa Kaunistola * Geschäftsführer: Michael Bueltmann (Sprecher), Klaus Goll, Hanna Sievinen
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Ab sofort können Sie mehr Informationen über das Nokia N8, mit seinem intuitiven Touch-Display, der 12MP Kamera mit HD-Video Auflösung, WebTV, Ovi Karten, und unzähligen Möglichkeiten der individuellen Anpassung unter http://www.nokia.de/produkte/mobiltelefone/nokia-n8 finden.
Lust auf Music? Besuchen Sie uns im Nokia Music Store und laden Sie sich kostenfrei einen brandaktuellen Top-Hit herunter. http://music.nokia.de/start/?cp=nokiadebanner&promotion=care
[THREAD ID:1-5ICKVK5]
----Original Message-----
From: jk.gabgol@XXXXXXXX Sent: 26/11/2011 08:48:25 AM
To: ContactCentre.Europe@nokia.com
Subject: WebForm Automated Email
[Email address:jk.gabgol@XXXXXXX]
[Salutations:]
[First name:Klaus]
[Last name:XXXXXXX]
[Country:GERMANY]
[Language:German]
[Gender:]
[Contact topic:Nokia Geräte und Zubehör]
[Contact subtopic:Andere]
[Message:
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie zwei Links betreffend im Nokia Netzwerk gestellten Supportan-/nachfragen zu dem N8-00 und dessenTelefonfirm-/-software.
http://netzwerk.nokia.de/tipps-tricks/neues-im-netzwerk/b3-software/p39265-aufr%C3%A4umen/#post39265
und
http://netzwerk.nokia.de/tipps-tricks/neues-im-netzwerk/b3-software/p39267-aufr%C3%A4umen/#post39267
Ich fordere Sie zur Beantwortung und Stellungnahme zu den in diesen Beiträgen gestellten Fragen und dargestellten Sachverhalten auf.
Rein vorsorglich weise ich Sie darauf hin, dass es mir relativ gleichgültig sein kann, dass sich Ihr Unternehmen selber schädigt, es mir aber nicht gleichgültig ist, dass von Ihrem Unternehmen sowohl dem Eigentum von anderen und mir wie auch anderen und mir wirtschaftlichen Schaden zugefügt und nach wie vor zuzufügen versucht wird.
Insoweit Ihre Geschäftsführung der Meinung sollte, dass aus mit Nokia Symbian Telefonen unzufriedene Kunden/Nutzer potentielle Kunden/Nutzer von Nokia Telefonen mit Windows Phone werden und so dazu beitragen könnten, dem Vorhaben von Microsoft und eines Herrn Elop zum Erfolg zu verhelfen, wie dies von ihm u.a. hier zum Ausdruck gebracht worden ist, Link:
http://diepresse.com/home/techscience/mobil/675046/NokiaChef_Ich-will-dass-Samsung-Erfolg-hat,
muss ich Ihnen zu meinem Bedauern mitteilen, dass dies eine irrige wie unzutreffende Annahme sein würde.
Dies wird Ihnen weder mit der Masse unserer Kunden, Freunde, Bekannten, Verwandten noch mit meiner Frau und mir möglich sein. Bei keinen von uns ist in der Vergangenheit auch nur im Ansatz die Neigung vorhanden gewesen, uns ein iPhone oder Windows Phone zu kaufen und daran wird sich auch zukünftig nichts ändern, auch und vor allem nicht für den Fall, dass ein Windows Phone den Namen von Nokia tragen sollte. Einem Unternehmen das langjährige Kunden letztlich zugunsten von Microsoft seinem Windows Phone gelinde gesagt mit Füßen tritt. Von mir wurden in den letzten 23 Jahren an 95 von hundert u]
[Phone model:N8-00]
[Mobile:+XXXXXXXXXXX]
[Second Phone Number:]
[CPF Or CNJP identifier:]
[Province:]
[City:]
[IMEI:XXXXXXXXXXXXX]
[Product code:059D4X3]
[Operator:]
[Operating system:]
[Web browser:]
[Online shop order number:]
[Product software version:022.014]
[Maps application version:] [Navigation licenses purchased:]
[Map data installed:]
[User ID/user name:]
[Service name:]
[Application name:]
[Application version:] [Connection type:]
[PC Suite/Ovi Suite software version:]
[MS Communicator Mobile version number:]
[Social Networks version number:]
________________________________________________
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen