Durch Nokia bzw. das Nokia Netzwerk Moderatoren-Team deaktivierter/gelöschter Beitrag.
Neues im Netzwerk
Alle Neuigkeiten und Informationen rund um Nokia, gibt es hier!erweiterte Suche
Tipps & Tricks aus Eurem Netzwerk »
Neues im Netzwerk »
Software »
[Symbian] Probleme mit Bluetooth nach Anna Update? Bitte hier schauen!
Mitgliederbewertungen:
Freitag, 13. Januar 2012, 06:05
Fehlereingrenzung und Lösungsfindung a la Nokia oder wie betreibt man Fehlereingrenzung und Lösungsfindung von bekannnten, eingegrenzten Fehler und bekannter, vorhandener Lösung desselben.
@all Bluetooth Problematiker.
1.)
Im Gegensatz zu Telefonen wie z.B. unserem N97mini mit Symbian S60 5th edition v12.0.110 und Kartenanwendung 3.06, wo Naviansagen via Bluetooth ohne nennenswerte Probleme möglich sind und erfolgen, ist dies von Nokia bei Telefonen wie z.B. dem E7 und N8 mit Symbian^3 nicht gewollt und vorgesehen, also kein Bug sondern einfach nur eine bewusste Einschränkung von zuvor bei anderen Telefonen vorhandenen und funktionierenden und von daher zu erwartenden wie vorauszusetzenden Nutzungs- und Produkteigenschaften( klick mich ).
Wobei die Argumentation seitens Nokia, warum diese Funktion Naviansagen via Bluetooth nicht mehr vorhanden ist, gelinde ausgedrückt, absurd und grotesk anmutet, in Anbetracht dessen, dass diese bei unserem N97mini problemlos funktioniert. Zumindest in genannten Versionen von Telefonfirm-/-software und Kartenanwendung.
Auch betreffend der Bluetooth Kompatibilität sind keine nennenswerten Probleme vorhanden, im Gegensatz z.B. zu E7 und N8 Telefonen nach Update auf Symbian Anna.
2.)
Was die Freisprecheinrichtungen von BMW wie z.B. beim 3er anbelangt, ist bei diesen in Verbindung mit aktuellen/neueren Nokia Telefonen kein Audio Streaming via Bluetooth möglich.
Ausnahme u.a. genanntes N97mini.
Leider sind meine Frau und ich momentan schön im Urlaub auf den Philippinen, so dass es mir nicht möglich ist, mal eben zur BMW Niederlassung und testen wie sich N97mini in Verbindung mit BMW FSE und Audio und eventuell Naviansagen via Bluetooth verhält.
Müsste ich schon hier zur BMW Niederlassung in Manila. Mal sehen ob wir auf irgendeiner Tour dran vorbei kommen.
3.)
Insoweit von Nutzern angemerkt wird, dass über vorhandene und verbundene Autoradios und/oder andere Geräte wie z.B. Headsets via Bluetooth Naviansagen erfolgen, aber im Verhältnis zu der dabei vom Musik Player des Telefons gehörten Musik nicht deutlich genug zu hören sind, einfach mal den Player pausieren oder ganz beenden.
Eventuell ist dann die Möglichkeit gegeben, dass die Naviansagen wieder gut zu hören sind, allerdings wohl nur aus im Telefon vorhandenen Lautsprechern oder via Klinke angeschlossenen Ausgabegerät.
Bei unserem N8 erfolgen Naviansagen via Bluetooth von Anbeginn an nur bei laufenden Audiosignalen vom Webradio oder Musik Player.
Keine laufende Wiedergabe von Webradio oder Player via Bluetooth = keine Wiedergabe von Naviansagen via Bluetooth.
Das Verhältnis Lautstärke Naviansagen und z.B. Player lässt sich anpassen und zwar so, dass die Naviansagen bei z.B. vom Player laufender Musik besser zu verstehen sind.
Einfach bei gestarteter Navigation, in den Einstellungen der Kartenanwendung die Lautstärke ganz hochregeln und bei laufender Musik im Menü Einstellungen Webradio oder Player die Lautstärke entsprechend anpassen bzw. runter regeln.
Geht auch bis Null, so dass nur noch die Naviansagen via Bluetooth zu hören sind. Dürfte eventuell für diejenigen von Interesse sein die, wie das z.B. bei mir häufiger der Fall ist, über ein Bluetooth Headset lediglich Telefon und Naviansagen, aber keine Musik hören möchten. Funktioniert im Übrigen auch bei in Motorradhelmen verbauten Bluetooth Sets.
Voraussetzung ist, dass nach den aktuellen Updates, wie z.B. dem bei dem N97mini mit Symbian S60 5th edition von v12.0.110 auf v30.0.004 und dem bei dem E7 und N8 mit Symbian^3 von v014.002 auf v022.014 überhaupt noch etwas von der vor den Updates vorhandenen Bluetooth Kompatibilität vorhanden geblieben ist.
4.)
Angaben und Hinweise zu Bluetooth Kompatibilität und Funktionen wie deren Einsicht werden in nicht gerade im geringen Umfange angeboten, sowohl von fast sämtlichen Fahrzeugherstellern, betreffend in deren Fahrzeugen verbauten Audioanlagen wie auch seitens von Herstellern betreffend der von diesen angebotenen Nachrüstlösungen( Autoradios/Audioanlagen ) für Fahrzeuge wie auch den Herstellern von Freisprecheinrichtungen zum Nachrüsten in Fahrzeugen und Motorradhelmen, und das für jeden frei zugänglich, auch für das Unternehmen Nokia mit samt seinen Mitarbeitern, mit seinem, einschließlich dem Nokia Netzwerk dazugehörigen Support für Nokia Produkte und den Käufern/Kunden/Nutzern dieser Produkte. Ein kleiner Auszug diverser Fahrzeughersteller ist hier zu finden( klick mich ).
Etwas auch nur annähernd Vergleichbares über die Bluetooth Kompatibilität von Nokia Produkten in Verbindung mit Nokia Produkten zu finden, ist mir leider nicht gelungen.
Ansonsten einfach mal sich selber die Mühe machen und Suchmaschine Internet betätigen.
Was in Sachen Angaben und Hinweise der Hersteller betreffend Bluetooth Kompatibilität auffällig ist, dass in der Masse keine aktuellen Software Versionen zu Nokia Telefonen als getestet und vor allem auch keine Update Versionen genannt werden und zu finden sind.
Falls wirklich mal Nokia Telefone in der aktuellsten möglichen Software Version als kompatibel getestet genannt werden, handelt es sich bei diesen nicht um nachträglich auf z.B. Anna aktualisierte Symbian^3 Telefone, sondern um aktuelle Neugeräte mit ab Werk aktuellen Versionsstand und bei diesen sind allem Anschein nach die Problematiken betreffend Bluetooth Kompatibilität nicht bzw. mehr vorhanden, im Gegensatz z.B. zu Symbian^3 Telefonen mit nachträglichen Update von v014.002 auf v022.014( Anna ).
Als kleiner zusätzlicher Hinweis in dieser Sache und offizielle Supportanfrage an den offiziellen Support, dem auch das Nokia Netzwerk zugehörig ist, des Unternehmens Nokia für seine Produkte und Käufer/Kunden/Nutzer derselben:
Wie es angehen und sein kann und welche Bewandtnis es damit auf sich hat, dass uns am 21.12. und nochmals am 23.12.2011 von Nokia ein N8 aus deren Beständen angeboten worden ist?
Und aus welchen Grunde ein N8 mit Telefonfirm-/-software Version 014.002, nicht Version 022.014( Symbian Anna ), u.a. auch zu dem Zwecke, die bei uns mit unserem N8 zuvor nicht, sondern erst mit dem Update auf Symbian Anna bestehenden Problematiken betreffend der Bluetooth Kompatibilität zu beheben?
Dass, auf dieses Angebot und auf Symbian und dessen Nutzer und die Fehler/Mängel behafteten Updates angesprochen, mir an genannten Tagen, seitens Nokia sinngemäß mitgeteilt worden ist, dass, jeweils aus unternehmerischen Gründen,
- Nokia von sich aus nicht bereit ist und sein wird, anderen Kunden/Nutzern mit Problematiken wie den unsrigen, gleiches wie uns zu gewähren,
- von Nokia, trotz bekannter Fehler/Mängel, weder das Update auf Symbian Anna noch das auf Nokia Karten finale Version 3.08 zurück gezogen worden ist und auch nicht zurück gezogen werden wird,
- von Nokia, trotz bekannter Fehler/Mängel, weder das Update auf Symbian Anna noch das auf Karten finale Version 3.08, rückgängig gemacht noch solches ermöglicht noch solches unterstützt wird noch werden wird,
- von Nokia, trotz bekannter Fehler/Mängel, zur Behebung/Beseitigung derselben, keine sogenannten Patchupdates erfolgt sind und erfolgen werden?
Anzumerken ist eventuell, dass dieses Angebot von mir abgelehnt wurde, auch aus dem Grunde, da dieses Angebot ausschließlich an uns gerichtet gewesen ist und, außer uns, niemanden damit geholfen gewesen wäre noch geholfen sein würde und dass dieses Angebot seitens Nokia an uns als Reaktion auf einen etwas intensiver mit Nokia geführten Schriftverkehr erfolgt ist( klick u. klick ).
So und jetzt mal abwarten ob und wie lange dieser Beitrag Bestand haben, für andere Nutzer zugänglich bleiben und eventuell sogar, noch dazu von Seiten Nokia eine inhaltlich sachliche wie zutreffende Antwort oder ob wieder z.B. kommentarlose Deaktivierung und Löschung erfolgen wird.
Kleine Auswahl was in Sachen Beiträgen hier so geht, verschwindet und für andere Nutzer unzugänglich gemacht oder diesen von Seiten Nokia vorenthalten wird, auch in Sachen Bluetooth und Hinweise auf Ursache und Lösungsfindung dieser Problematik, bzw. darauf, dass es anderen Nutzern möglich gewesen wäre und ist, für sich den Verlust von vor den Updates bei ihren Telefonen vorhandenen Nutzungs-/Produkteigenschaften zu vermeiden und sich diese zu erhalten( klick, klick, klick und klick ). Siehe u.a. eventuell hier( klick ), hier( klick ) und hier( klick ).
MfG,
Klaus
PS. Für diejenigen, bei denen Interesse daran besteht, dass ihnen Beiträge unabhängig von der Ansichten und des Willen anderer erhalten und zugänglich bleiben, einfach entsprechende Seite abspeichern. Ist mir mittlerweile zur Angewohnheit geworden, nicht nur betreffend Beiträgen von mir.
1.)
Im Gegensatz zu Telefonen wie z.B. unserem N97mini mit Symbian S60 5th edition v12.0.110 und Kartenanwendung 3.06, wo Naviansagen via Bluetooth ohne nennenswerte Probleme möglich sind und erfolgen, ist dies von Nokia bei Telefonen wie z.B. dem E7 und N8 mit Symbian^3 nicht gewollt und vorgesehen, also kein Bug sondern einfach nur eine bewusste Einschränkung von zuvor bei anderen Telefonen vorhandenen und funktionierenden und von daher zu erwartenden wie vorauszusetzenden Nutzungs- und Produkteigenschaften( klick mich ).
Wobei die Argumentation seitens Nokia, warum diese Funktion Naviansagen via Bluetooth nicht mehr vorhanden ist, gelinde ausgedrückt, absurd und grotesk anmutet, in Anbetracht dessen, dass diese bei unserem N97mini problemlos funktioniert. Zumindest in genannten Versionen von Telefonfirm-/-software und Kartenanwendung.
Auch betreffend der Bluetooth Kompatibilität sind keine nennenswerten Probleme vorhanden, im Gegensatz z.B. zu E7 und N8 Telefonen nach Update auf Symbian Anna.
2.)
Was die Freisprecheinrichtungen von BMW wie z.B. beim 3er anbelangt, ist bei diesen in Verbindung mit aktuellen/neueren Nokia Telefonen kein Audio Streaming via Bluetooth möglich.
Ausnahme u.a. genanntes N97mini.
Leider sind meine Frau und ich momentan schön im Urlaub auf den Philippinen, so dass es mir nicht möglich ist, mal eben zur BMW Niederlassung und testen wie sich N97mini in Verbindung mit BMW FSE und Audio und eventuell Naviansagen via Bluetooth verhält.
Müsste ich schon hier zur BMW Niederlassung in Manila. Mal sehen ob wir auf irgendeiner Tour dran vorbei kommen.
3.)
Insoweit von Nutzern angemerkt wird, dass über vorhandene und verbundene Autoradios und/oder andere Geräte wie z.B. Headsets via Bluetooth Naviansagen erfolgen, aber im Verhältnis zu der dabei vom Musik Player des Telefons gehörten Musik nicht deutlich genug zu hören sind, einfach mal den Player pausieren oder ganz beenden.
Eventuell ist dann die Möglichkeit gegeben, dass die Naviansagen wieder gut zu hören sind, allerdings wohl nur aus im Telefon vorhandenen Lautsprechern oder via Klinke angeschlossenen Ausgabegerät.
Bei unserem N8 erfolgen Naviansagen via Bluetooth von Anbeginn an nur bei laufenden Audiosignalen vom Webradio oder Musik Player.
Keine laufende Wiedergabe von Webradio oder Player via Bluetooth = keine Wiedergabe von Naviansagen via Bluetooth.
Das Verhältnis Lautstärke Naviansagen und z.B. Player lässt sich anpassen und zwar so, dass die Naviansagen bei z.B. vom Player laufender Musik besser zu verstehen sind.
Einfach bei gestarteter Navigation, in den Einstellungen der Kartenanwendung die Lautstärke ganz hochregeln und bei laufender Musik im Menü Einstellungen Webradio oder Player die Lautstärke entsprechend anpassen bzw. runter regeln.
Geht auch bis Null, so dass nur noch die Naviansagen via Bluetooth zu hören sind. Dürfte eventuell für diejenigen von Interesse sein die, wie das z.B. bei mir häufiger der Fall ist, über ein Bluetooth Headset lediglich Telefon und Naviansagen, aber keine Musik hören möchten. Funktioniert im Übrigen auch bei in Motorradhelmen verbauten Bluetooth Sets.
Voraussetzung ist, dass nach den aktuellen Updates, wie z.B. dem bei dem N97mini mit Symbian S60 5th edition von v12.0.110 auf v30.0.004 und dem bei dem E7 und N8 mit Symbian^3 von v014.002 auf v022.014 überhaupt noch etwas von der vor den Updates vorhandenen Bluetooth Kompatibilität vorhanden geblieben ist.
4.)
Angaben und Hinweise zu Bluetooth Kompatibilität und Funktionen wie deren Einsicht werden in nicht gerade im geringen Umfange angeboten, sowohl von fast sämtlichen Fahrzeugherstellern, betreffend in deren Fahrzeugen verbauten Audioanlagen wie auch seitens von Herstellern betreffend der von diesen angebotenen Nachrüstlösungen( Autoradios/Audioanlagen ) für Fahrzeuge wie auch den Herstellern von Freisprecheinrichtungen zum Nachrüsten in Fahrzeugen und Motorradhelmen, und das für jeden frei zugänglich, auch für das Unternehmen Nokia mit samt seinen Mitarbeitern, mit seinem, einschließlich dem Nokia Netzwerk dazugehörigen Support für Nokia Produkte und den Käufern/Kunden/Nutzern dieser Produkte. Ein kleiner Auszug diverser Fahrzeughersteller ist hier zu finden( klick mich ).
Etwas auch nur annähernd Vergleichbares über die Bluetooth Kompatibilität von Nokia Produkten in Verbindung mit Nokia Produkten zu finden, ist mir leider nicht gelungen.
Ansonsten einfach mal sich selber die Mühe machen und Suchmaschine Internet betätigen.
Was in Sachen Angaben und Hinweise der Hersteller betreffend Bluetooth Kompatibilität auffällig ist, dass in der Masse keine aktuellen Software Versionen zu Nokia Telefonen als getestet und vor allem auch keine Update Versionen genannt werden und zu finden sind.
Falls wirklich mal Nokia Telefone in der aktuellsten möglichen Software Version als kompatibel getestet genannt werden, handelt es sich bei diesen nicht um nachträglich auf z.B. Anna aktualisierte Symbian^3 Telefone, sondern um aktuelle Neugeräte mit ab Werk aktuellen Versionsstand und bei diesen sind allem Anschein nach die Problematiken betreffend Bluetooth Kompatibilität nicht bzw. mehr vorhanden, im Gegensatz z.B. zu Symbian^3 Telefonen mit nachträglichen Update von v014.002 auf v022.014( Anna ).
Als kleiner zusätzlicher Hinweis in dieser Sache und offizielle Supportanfrage an den offiziellen Support, dem auch das Nokia Netzwerk zugehörig ist, des Unternehmens Nokia für seine Produkte und Käufer/Kunden/Nutzer derselben:
Wie es angehen und sein kann und welche Bewandtnis es damit auf sich hat, dass uns am 21.12. und nochmals am 23.12.2011 von Nokia ein N8 aus deren Beständen angeboten worden ist?
Und aus welchen Grunde ein N8 mit Telefonfirm-/-software Version 014.002, nicht Version 022.014( Symbian Anna ), u.a. auch zu dem Zwecke, die bei uns mit unserem N8 zuvor nicht, sondern erst mit dem Update auf Symbian Anna bestehenden Problematiken betreffend der Bluetooth Kompatibilität zu beheben?
Dass, auf dieses Angebot und auf Symbian und dessen Nutzer und die Fehler/Mängel behafteten Updates angesprochen, mir an genannten Tagen, seitens Nokia sinngemäß mitgeteilt worden ist, dass, jeweils aus unternehmerischen Gründen,
- Nokia von sich aus nicht bereit ist und sein wird, anderen Kunden/Nutzern mit Problematiken wie den unsrigen, gleiches wie uns zu gewähren,
- von Nokia, trotz bekannter Fehler/Mängel, weder das Update auf Symbian Anna noch das auf Nokia Karten finale Version 3.08 zurück gezogen worden ist und auch nicht zurück gezogen werden wird,
- von Nokia, trotz bekannter Fehler/Mängel, weder das Update auf Symbian Anna noch das auf Karten finale Version 3.08, rückgängig gemacht noch solches ermöglicht noch solches unterstützt wird noch werden wird,
- von Nokia, trotz bekannter Fehler/Mängel, zur Behebung/Beseitigung derselben, keine sogenannten Patchupdates erfolgt sind und erfolgen werden?
Anzumerken ist eventuell, dass dieses Angebot von mir abgelehnt wurde, auch aus dem Grunde, da dieses Angebot ausschließlich an uns gerichtet gewesen ist und, außer uns, niemanden damit geholfen gewesen wäre noch geholfen sein würde und dass dieses Angebot seitens Nokia an uns als Reaktion auf einen etwas intensiver mit Nokia geführten Schriftverkehr erfolgt ist( klick u. klick ).
So und jetzt mal abwarten ob und wie lange dieser Beitrag Bestand haben, für andere Nutzer zugänglich bleiben und eventuell sogar, noch dazu von Seiten Nokia eine inhaltlich sachliche wie zutreffende Antwort oder ob wieder z.B. kommentarlose Deaktivierung und Löschung erfolgen wird.
Kleine Auswahl was in Sachen Beiträgen hier so geht, verschwindet und für andere Nutzer unzugänglich gemacht oder diesen von Seiten Nokia vorenthalten wird, auch in Sachen Bluetooth und Hinweise auf Ursache und Lösungsfindung dieser Problematik, bzw. darauf, dass es anderen Nutzern möglich gewesen wäre und ist, für sich den Verlust von vor den Updates bei ihren Telefonen vorhandenen Nutzungs-/Produkteigenschaften zu vermeiden und sich diese zu erhalten( klick, klick, klick und klick ). Siehe u.a. eventuell hier( klick ), hier( klick ) und hier( klick ).
MfG,
Klaus
PS. Für diejenigen, bei denen Interesse daran besteht, dass ihnen Beiträge unabhängig von der Ansichten und des Willen anderer erhalten und zugänglich bleiben, einfach entsprechende Seite abspeichern. Ist mir mittlerweile zur Angewohnheit geworden, nicht nur betreffend Beiträgen von mir.
Nokia! Vielen lieben Dank für das Jahr 2011. Für tolle Updates, Support, Handeln und Verhalten(klick).
In diesen Sinne, frohes neues Jahr 2012(klick).
In diesen Sinne, frohes neues Jahr 2012(klick).
Zur Zeit ist neben Dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Mitglied
(davon 1 unsichtbar)
Ähnliche Themen
Karten »
Nokia Maps Update heute, jetzt geht nix mehr
(9. November 2011, 16:08)
Nseries »
(2. Oktober 2011, 11:23)
Eseries »
[E7] Keine Bluetooth-Verbindung mit 16-stelligen VW Verbindungscode
(3. Juli 2011, 13:39)
Software »
Versaut Software-Update Bluetooth-Verbindung zu Audi-FSE?
(13. November 2011, 08:05)
Software »
[Symbian] Bluetooth Probleme nach Anna Update N8
(16. September 2011, 18:58)
Copyright © 2012 Nokia.
All rights reserved
All rights reserved
________________________________________________
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen