E-Mail an Nokia Germany Priority
Siehe auch zu WAS, WIE, WO: Hinweise, bitte lesen!
und
Nokia (Unternehmen): Schriftverkehr 2011 (eigener), Zusammenfassung.
PS. Falls in Beiträgen vorhandene Links bzw. Verlinkungen nicht korrekt funktionieren sollten, bitte um Mitteilung an,
Mail: DSaFTest-Server01@yahoo.com oder per Kontaktformular oder Kommentar.
Danke, Klaus
________________________________________________
From: jk.gabgol@xxxxxxxxxx
Sent: 23/08/2012 03:38:09 AM
To: <nokiagermany.priority@nokia.com>; <reception.ratingen@nokia.com>; <information@nokia.com>
Subject: AW: WG: 1-11993432262, 1-11835580424 u. 1-11844307096, z.Hd. der Geschäftsführung!
Sehr geehrte Damen und Herren,
für wie naiv werden Kunden von Ihnen eigentlich eingeschätzt?
Die
Informationen sind vorbereitet, aber mit Sicherheit werden das
Unternehmen Nokia oder jemand aus dem Umfeld von Nokia diese
Informationen von mir nicht erhalten, jede andere Person und
Institution, aber nicht Nokia, nicht von mir.
Mein gestriges Schreiben an Nokia beinhaltet keine
Behauptungen deren es von Nokia zu prüfender Beweise bedarf. Diese
Forderung von Nokia ist unberechtigt.
In meinem Schreiben sind Sachverhalte und
Handlungs- und Vorgehensweise des Unternehmens Nokia geschildert, die
Nokia bekannt und bewusst sind, da diese von den entsprechenden Stellen
im Hause Nokia bis zum heutigen Tage angewiesen oder autorisiert oder
veranlasst worden sind und werden.
Telefone von Kunden wie die von Bekannten,
Freunden, Verwandten, Familienmitglieder und die von meiner Frau und mir
sind für die Zwecke für die diese Telefone erworben worden sind
unbrauchbar gemacht worden, von Nokia mit Aktualisierungen der Firmware,
welche von Nokia den Kunden als Aktualisierungen zur Verbesserung und
Erweiterung des vorhandenen Funktionsumfanges vorgetäuscht werden und
von Nokia es den Kunden verweigert wird, diese Aktualisierungen, welche
für Nutzer wie meine Frau und mich, Downgrades sind, wieder rückgängig
zu machen oder machen zu können. Dann noch ein Support wie dem Nokia
Netzwerk, der in nicht unerheblichem Umfange und maßgeblichen Bereichen
ein Nokia mit und zu Nokia Forum ist und einen Umgang mit pflegt und an
den Tag legt, wie es kundenunfreundlicher kaum sein könnte usw.
Für mich stellt es sich so dar, als dass für Nokia
was Kunden und Umgang mit diesen anbelangt, nur noch zwei Paragraphen
bzw. Regeln zu gelten scheinen, denen Kunden sich zu unterwerfen haben
und welche von diesen einzuhalten sind, § bzw. Regel 1: Nokia hat immer
recht!, § bzw. Regel 2: Sollte Nokia einmal nicht recht haben, tritt
automatisch § bzw. Regel 1 in Kraft bzw. findet entsprechend Anwendung.
Bitte nicht die von mir geforderte Aushändigung
der von Nokia zu meiner Person und der dieser von Nokia im Netzwerk
zugeordneten Namensendung gabgol abgespeicherten Daten vergessen.
Mit wenig freundlichen Grüßen,
Klaus Gxxxxxxxxxx
________________________________________________
Nokia, das Nokia Netzwerk, der Moderatorenbereich, das Moderatoren-Team, interne Kommunikation, Zensur und Nokias ''Wilder Zoo der Sockenpuppen'' (multiple, virtuelle Identitäten, Nokia und DSaF intern ''Sidekicks'' genannt). Virtuelle Identitäten, unter deren Namen und Vortäuschung real existierender, einzelner, eigenständiger und unabhängiger Personen, Nokia unter anderem im eigenen Netzwerk aktiv ist und Beiträge einstellt (bisher mehrere tausend!), und noch einiges mehr!
Montag, 5. August 2013
2012.08.23 (a), Schreiben an Nokia, Betreff: Netzwerk, ''Sidekicks'', Personenbezogene Daten
Weitere Beiträge zu Thema:
2) Nokia (Unternehmen): Schriftverkehr 2012/2013 (eigener)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen